A319 von British Airways: Piloten flogen mit Masken.

Rauch bei Landung in Zürich

Beim Landeanflug meldeten die Piloten eines British-Airways-Airbus A319 eine Störung. Am Flughafen warteten Sicherheitskräfte.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Flug BA720 war am Sonntag (11. Dezember) um 19.10 Uhr in London Heathrow gestartet und sollte um 22.00 Uhr wie üblich in Zürich absetzen. Nichts deutete darauf hin, dass etwas nicht stimmte. Doch als die Crew bereits im Landeanflug war, bemerkten die Piloten des Airbus A319-100 mit der Immatrikulation G-EUOC Rauch im Cockpit. Wie ein Passagier dem Aviation Herald schrieb, habe man den Geruch teilweise auch in der Kabine wahrgenommen. Umgehend wurden die Sicherheitskräfte am Flughafen informiert. Gemäß unbestätigten Angaben sollen die Piloten aus Sicherheitsgründen auch die Sauerstoffmasken angezogen haben, um den Jet sicher in Zürich landen zu können. Angesichts der Situation beschleunigten sie das Landemanöver.

Die Landung glückte dann auch ohne weitere Probleme. Am Rand von Start- und Landebahn 34 waren Feuerwehr und Sicherheitskräften stationiert. Sie eskortierten den Airbus dann zum Gate, wie der Aviation Herald meldet. Am Boden angekommen meldete die Crew allerdings, alles sei wieder in Ordnung. Die Passagiere konnten das Flugzeug ganz normal verlassen. Niemand kam zu Schaden.

Mehrere Fälle

In letzter Zeit kam es wiederholt zu ähnlichen Vorfällen, zuletzt mit einer Maschine von Air Berlin auf dem Flug von New York nach Düsseldorf (aeroTELEGRAPH berichtete). Ein Jet von Lufthansa musste im Herbst ebenfalls wegen eines Geruchs in Zürich notlanden. In allen Fällen funktionierten aber die Sicherheitsvorkehrungen bestens.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways fliegt häufiger in die USA und ganzjährig nach Bangkok

ticker-british-airways

British Airways verklagt Flughafen Boston wegen Beschädigung von Airbus A380

ticker-british-airways

Arbeitet British Airways an einer neuen Lackierung?

ticker-british-airways

British Airways mit neuer Route ab London City

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg