Boeing 747 von British Airways: Die Airline will in China stärker werden.

Chaos bei Flug von British Airways

Zwei Mal starteten sie, zwei Mal mussten sie wegen des gleichen technischen Problems der Boeing B747 nach Riad zurückkehren. Da rasteten einige Passagiere aus.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Boeing B747-400 hatte den King Khalid Flughafen von Riad am Mittwoch (7. August) mit fünf Stunden Verspätung verlassen. In etwas mehr als sechs Stunden sollte Flug BA262 die rund 300 Passagiere von der saudi-arabischen Hauptstadt nach London Heathrow fliegen. Doch der Pilot bemerkte kurz nach dem Start ein Problem mit den Klappen der Tragfläche. Er entschloss sich deshalb umzukehren. Zuerst aber musste die Maschine noch rund dreißig Minuten lang Schleifen über der Wüste drehen und Kerosin ablassen, bevor sie wieder in Riad landen konnte. Das kleine Problem sorgte an Bord für großen Aufruhr, nachdem die Passagiere neben der Piste Rettungsfahrzeuge ausmachten. Viele hätten geschrien und erbrochen, schreiben britische Zeitungen.

Doch das war nur die Ouvertüre zu Flug BA262. Denn am Donnerstag wurden die Reisenden zurück an den Flughafen beordert. Die Maschine war repariert worden. Sie stiegen deshalb in die gleiche B747 ein. Doch statt in Ruhe nach Hause zu fliegen, passierte ihnen das genau gleiche nochmals. Wegen Klappenproblemen kehrte der Jumbo-Jet nach rund zwanzig Minuten mit Schlaufen über der Wüste und dem Ablassen von Kerosin wieder nach Riad zurück.

Ein Handgemenge

Dort begann das Tohuwabohu erst recht. Siebzig Passagiere hätten sich danach aus Protest gegen British Airways geweigert, das Flugzeug zu verlassen. Die anderen im Terminal hätten sich auf den einzigen Mitarbeiter der Airline gestürzt, welcher anwesend gewesen sei, so die Zeitung Daily Mail. Die anderen hätten sich im Büro versteckt. Es kam offenbar gar zu einem Handgemenge, das von Soldaten aufgelöst werden musste.

Inzwischen reagierte British Airways. Man entschuldige sich für die «lange und ermüdende Reise», schrieb die Airline an die Passagiere. Und sie versprach eine Entschädigung zu zahlen.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways will Verbindung zwischen London-Heathrow und Delhi aufstocken

ticker-british-airways

British Airways fliegt ab 2026 nach St. Louis

ticker-british-airways

British Airways verklagt Bodenabfertiger wegen Beschädigung einer Boeing 747 durch bekifften Mitarbeiter

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg