Iberia und British Airways: Neue Gebühr ab dem 1. November.

Schlechtere wirtschaftliche LageIAG hinterfragt Flottenplanung

Billiger Treibstoff, Brexit-Nachwehen und eine schwache Weltwirtschaft. Das alles und Gründe, warum die International Airlines Group nun nochmal über die Bücher geht und ihren Flugzeugbedarf überdenkt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eine Gewinnwarnung hatte die International Airlines Group (IAG), zu der unter anderem British Airways, Iberia und Aer Lingus und Vueling gehören, schon direkt nach dem britischen Brexit-Votum herausgegeben. Nun hinterfragt das Unternehmen auch die Flottenplanung.

Flugzeugbauer haben Grund, nervös zu sein, so IAG-Geschäftsführer Willie Walsh in einem Interview mit dem Sender Bloomberg TV. Nicht nur der Brexit habe das wirtschaftliche Umfeld verschlechtert, auch sonst gehe es der Weltwirtschaft eher mäßig. «Ich glaube nicht, dass wir die erwarteten Wachstumsraten sehen werden», so Walsh.

Viele Finanzierungsoptionen

Hinzu komme der günstige Treibstoffpreis, der für einige Fluggesellschaften den Kauf neuer, effizienter Flieger weniger dringend erscheinen lasse. «Zweifellos überlegen sich alle Fluggesellschaften, auch die, die zu IAG gehören, noch einmal neu, was für einen Bedarf an neuen Flugzeugen sie in Zukunft haben», so der Manager.

Auch die Finanzierung sei völlig offen. «Es gibt für uns momentan viele Optionen», so Walsh. Kaufen oder leasen, alles sei möglich. Der IAG-Chef hatte in der Vergangenheit außerdem auch öfter laut darüber nachgedacht, auf dem Gebrauchtmarkt zu schauen – etwa, um Airbus A380 zu akquirieren, die dann sowohl von Aer Lingus als auch von Iberia genutzt werden könnten.

Mehr zum Thema

E190 von British Airways am Flughafen Florenz: Wegen der hohen Temperaturen mussten Mitte August 20 Reisende in Florenz blieben.

British Airways muss 20 bereits sitzende Gäste wieder aus Flugzeug holen

ticker-british-airways

British Airways fliegt häufiger in die USA und ganzjährig nach Bangkok

ticker-british-airways

British Airways verklagt Flughafen Boston wegen Beschädigung von Airbus A380

ticker-british-airways

Arbeitet British Airways an einer neuen Lackierung?

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack