Iberia und British Airways: Neue Gebühr ab dem 1. November.

Schlechtere wirtschaftliche LageIAG hinterfragt Flottenplanung

Billiger Treibstoff, Brexit-Nachwehen und eine schwache Weltwirtschaft. Das alles und Gründe, warum die International Airlines Group nun nochmal über die Bücher geht und ihren Flugzeugbedarf überdenkt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eine Gewinnwarnung hatte die International Airlines Group (IAG), zu der unter anderem British Airways, Iberia und Aer Lingus und Vueling gehören, schon direkt nach dem britischen Brexit-Votum herausgegeben. Nun hinterfragt das Unternehmen auch die Flottenplanung.

Flugzeugbauer haben Grund, nervös zu sein, so IAG-Geschäftsführer Willie Walsh in einem Interview mit dem Sender Bloomberg TV. Nicht nur der Brexit habe das wirtschaftliche Umfeld verschlechtert, auch sonst gehe es der Weltwirtschaft eher mäßig. «Ich glaube nicht, dass wir die erwarteten Wachstumsraten sehen werden», so Walsh.

Viele Finanzierungsoptionen

Hinzu komme der günstige Treibstoffpreis, der für einige Fluggesellschaften den Kauf neuer, effizienter Flieger weniger dringend erscheinen lasse. «Zweifellos überlegen sich alle Fluggesellschaften, auch die, die zu IAG gehören, noch einmal neu, was für einen Bedarf an neuen Flugzeugen sie in Zukunft haben», so der Manager.

Auch die Finanzierung sei völlig offen. «Es gibt für uns momentan viele Optionen», so Walsh. Kaufen oder leasen, alles sei möglich. Der IAG-Chef hatte in der Vergangenheit außerdem auch öfter laut darüber nachgedacht, auf dem Gebrauchtmarkt zu schauen – etwa, um Airbus A380 zu akquirieren, die dann sowohl von Aer Lingus als auch von Iberia genutzt werden könnten.

Mehr zum Thema

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

lowered central lounge in miami 6365d

Neues Designkonzept: So sehen die British-Airways-Lounges in Miami und Dubai aus

Eine Person mit einer LED-Gesichtsmaske: British Airways hat die Nutzung in ihren Kabinen jetzt untersagt.

British Airways verbannt LED-Gesichtsmasken aus der Kabine

ticker-british-airways

British Airways will Verbindung zwischen London-Heathrow und Delhi aufstocken

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies