Fertiges Nachkoch-Menü von British Airways: Wird nach hause geliefert.

ZusatzeinnahmenBritish Airways liefert First-Class-Menüs zum Nachkochen

Viele Möglichkeiten in der First Class zu fliegen, gibt es derzeit nicht. British Airways bietet jetzt zu Hause Gebliebenen die Möglichkeit, wenigstens die Küche an Bord zu erleben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In der Krise werden viele Unternehmen der Luftfahrtbranche erfinderisch. Easyjet lieferte vergangenes Jahr in Großbritannien Bordmenüs versuchsweise bis vor die Haustür. Singapore Airlines eröffnete vorübergehend ein Restaurant in einem geparkten Airbus A380, Virgin Atlantic eines in einer Boeing 747. Und das Cateringunternehmen Gate Gourmet verkaufte in Australien Bordmenüs im Multipack direkt an Verbraucher.

British Airways hat sich etwas anderes ausgedacht, um die Einnahmen in der Corona-Krise aufzubessern. Die Fluggesellschaft verkauft ab sofort Kochboxen, mit denen man viergängige Menüs aus der First Class zu Hause nachkochen kann. Alle Zutaten werden vorbereitet mitgeliefert, ebenso eine Kochanleitung. Vorbereitet wird das Essen vom Cateringpartner Do & Co. «Wir hoffen, dass dieses exklusive First-Erlebnis unseren Kunden, die das Fliegen vermissen, die Möglichkeit gibt, ein tolles Essenserlebnis zu Hause zu genießen», so Hamish McVey, Marketingchef der Airline.

Lachs aus Schottland an Honig-Senf-Sauce

Und was gibt es so zu verköstigen? Zum Beispiel eine Vorspeise mit geräuchertem Lachs aus Schottland an Honig- und Senfsauce, eine Hauptspeise mit hausgemachten Morchel- und Trüffel-Agnolotti an Buttersauce, eine Nachspeise mit einem Pudding mit Vanillesauce und eine Käseplatte mit vier verschiedenen Sorten. Das alles kostet inklusive Lieferung 80 Pfund oder umgerechnet 94 Euro für zwei Personen. Die Kochzeit wird mit 45 Minuten angegeben. Teurere Menüs kosten 100 Pfund und benötigen 60 Minuten.

Die Verpackung der Boxen bestehe aus recycelbaren, kompostierbaren oder biologisch abbaubaren Materialien, betont British Airways. Die Lebensmittel stammten, soweit möglich, aus Großbritannien und Irland.

Mehr zum Thema

Die Flaghsip Cellars: Statt im Flugzeug gibt es nun den Wein an die Haustür.

Wohin mit all dem Wein?

Airbus A380 of Singapore Airlines: Dining inside the superjumbo.

Geparkter Airbus A380 wird zum Restaurant

Der Airbus A318-100 mit dem Kennzeichen G-EUNA am Flughafen Twente: Der Flieger wird...

British Airways verschrottet ihren letzten Baby-Airbus

E190 von British Airways am Flughafen Florenz: Wegen der hohen Temperaturen mussten Mitte August 20 Reisende in Florenz blieben.

British Airways muss 20 bereits sitzende Gäste wieder aus Flugzeug holen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies