Die Flaghsip Cellars: Statt im Flugzeug gibt es nun den Wein an die Haustür.

American-Airlines-Service auch ZuhauseWohin mit all dem Wein?

Eine Sammlung besonderer Weine, oder doch lieber eine Weinflatrate? Das bietet American Airlines an - aber nicht an Bord, sondern für Zuhause.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Immer wieder treffen gerade neue Rückschläge den ohnehin eingeschränkten Flugverkehr. Die wenigen Passagiere stellen Airlines vor eine Vielzahl von Problemen. So stellt sich auch die Frage: Wohin mit der ganzen Bordverpflegung?

American Airlines ist stolz darauf, eine große Weinauswahl an Bord mitzuführen und in den Lounges auszuschenken. Und die wird sie gerade nicht los. Daher muss eine andere Lösung her.

Bordservice auch Zuhause

Um ihre Vorräte loszuwerden, hat American Airlines einen neuen Service eingeführt. Die sogenannten Flagship Cellars werden bis vor die Haustür geliefert. So sollen Kunden auch vom Wohnzimmersessel aus den Wein genießen, den sie sonst in einer Premium Klasse trinken.

Aus verschiedenen Angeboten kann man wählen. Wer sich nicht entscheiden kann, nimmt eine empfohlene Sammlung an Weinen, wer weiß, was er möchte, kann sich eine individuelle Weinbox zusammenstellen. Für die regelmäßigen Weingenießer bietet die Airline ein Abomodell mit drei Weinen im Monat für 99,99 US-Dollar.

Viele Airlines werden Bordverpflegung los

American Airlines ist nicht die erste Fluglinie die sich Gedanken über ihre Vorräte macht.

Im Oktober wandelte Singapore Airlines einen Airbus A380 in ein Restaurant um, zwei Tage lang konnten Gäste im Superjumbo ganz normales Flugzeugessen genießen.

Auch Finnair wusste sich zu helfen. Sie stellten ihr Business-Class-Essen einfach im Supermarkt am Flughafen Helsinki zum Verkauf. Für 5,90 Euro für eine Vorspeise und 12,90 Euro für die Hauptspeise konnte man sich das Fliegermenü auch zuhause schmecken lassen.

Kleine Finanzspritze für Airlines

Immer mehr Airlines kommen auf die Idee, kleine Nebengeschäfte zu betreiben, um ein wenig Geld in die Kasse zu spülen. Viele bieten Rundflüge an, so auch Qantas, die mit der Boeing 787 Flüge über der Antarktis anbietet, so werden Tickets verkauft und auch die Küche kommt auf ihre Kosten.

Mehr zum Thema

Air New Zealand macht Flugzeug zum Kino

Air New Zealand macht Flugzeug zum Kino

American Airlines ändert ihre Lounge-Politik

American Airlines ändert ihre Lounge-Politik

Wilkins-Schelfeis in der Antarktis: 19 Flüge über den weißen Kontinent.

Unterbeschäftigte Dreamliner kurven über Antarktis

ticker-american-airlines

Bombardier CRJ und Embraer E-Jets: American Airlines modernisiert Kabine der Regionalflotte

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies