Skizze eines Fliegers von Breeze Airways: Es geht später los.
Neue Airline in den USA

Breeze Airways startet mit Verspätung

Die neue Fluggesellschaft von David Neeleman startet nicht mehr dieses Jahr. Breeze Airways wird erst 2021 abheben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ein genaues Startdatum nannte David Neeleman nie. Den Betriebsstart erwarte er bis zum Ende des laufenden Jahres, sofern bei der Erteilung der Bewilligungen durch die Behörden alles nach Plan laufe, sagte der Gründer von Breeze Airways im Februar. Offenbar ist die Corona-Krise ein Grund dafür, dass die Pläne nicht eingehalten werden können.

Denn inzwischen gibt die neue amerikanische Fluggesellschaft an, 2021 zu starten. «Unser Plan, ein dynamischer und aufregender Neueinsteiger in die kommerzielle Luftfahrt zu sein, ist in vollem Gange», heißt es weiter. In einem ersten Schritt will Breeze Airways mit gebrauchten Embraer E195 Inlandsflüge in den USA anbieten.

Zuerst Embraer, dann Airbus

Dabei konzentriert sie sich auf Strecken, die bisher noch nicht bedient werden oder bei denen die Nachfrage das Angebot übersteigt. In einem zweiten Schritt will Breeze Airways die 60 Airbus A220 einsetzen, die sie im Sommer 2018 bestellt hatte.

Mehr zum Thema

Design von Breeze Airways: Widersetzt sich dem Weiß-Trend.

Aus Moxy wird Breeze Airways

Boeing 737-800: Auf dieses Modell setzt die neue Airline.

Die nächste neue Airline steht in den Startlöchern

Flieger von Jetlines: So sollten sie aussehen.

Neue Billigairline verklagt Jetblue-Gründer und Moxy-Chef

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin