Flieger von Jetlines: So sollten sie aussehen.

Flieger von Jetlines: So sollten sie aussehen.

Jetlines

Jetlines vs. David Neeleman

Neue Billigairline verklagt Jetblue-Gründer und Moxy-Chef

Canada Jetlines wollte im Dezember starten. Daraus wird nichts. Jetzt zieht die Billigairline mit schweren Vorwürfen gegen Airline-Investor David Neeleman vor Gericht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Einstieg ins Airline-Geschäft ist für junge Unternehmen immer hart und risikoreich. Doch was Canada Jetlines nun in einer Klage an Vorwürfen auspackt, klingt wirklich brutal. Das Start-up aus Vancouver wollte als Billigairline in Kanada die Ticketpreise drücken. Doch nun steht es vor dem Aus.

Dafür macht Canada Jetlines im Wesentlichen David Neeleman verantwortlich, Mitgründer von Westjet, Jetblue, Azul Linhas Aéreas und zurzeit mit dem Aufbau einer Fluggesellschaft mit dem Projektnamen Moxy beschäftigt. Die kanadische Fluglinie klagt an einem Gericht in Connecticut in den USA  gegen den Mann mit brasilianischem und amerikanischem Pass und die mit ihm verbundenen Firmen DGN Corporation und Breeze Aviation.

Chef abgeworben

Der Vorwurf: Neeleman soll dem Start-up nicht nur Firmenchef Lukas Johnson abgeworben haben. Der Jetblue-Gründer soll dies auch so arrangiert haben, dass Jetlines dadurch eine Investmentbank als Geldgeber verlor. Spät am Abend des 27. August 2018, als Jetlines und die Bank bereit gewesen seien, ihre entscheidenden Präsentationen bei potenziellen Investoren zu starten, habe Johnson eine überraschende Ankündigung gemacht.

Er habe erklärt, Jetlines zu verlassen und künftig für Moxy zu arbeiten, heißt es in der Klageschrift.  Dabei seien die Präsentationen auf den Firmenchef und sein Ansehen in der Branche zugeschnitten gewesen, nachdem dieser erst kurz zuvor vom Billigflieger Allegiant in den USA zu den Kanadiern gewechselt war. Doch damit nicht genug.

Bank informiert?

Innerhalb von 48 Stunden habe Neeleman der Bank mitgeteilt, dass er den Chef von Jetlines abgeworben habe und selber nicht in das Unternehmen investieren werde. Das hat er der Klage zufolge zuvor in Aussicht gestellt. Dieser Anruf sei der Todesstoß für die Beteiligung der Bank an der Jetlines-Finanzierung gewesen.

Das Finanzhaus habe die junge Firma informiert, dass man Zweifel habe, ob sie sich vom Abgang des Chefs erholen werde, und in der Folge die Zusammenarbeit beendet. Mittlerweile sei klar, dass Neelemans Plan gewesen sei, «Johnson als das Werkzeug zu benutzen, ob unwissentlich oder nicht, mit dem er Jetlines schadet, seinem und Moxys potenziellen künftigen Konkurrenten», so die Klage.

Weitere Investoren verloren

In der Folge habe Jetlines das Leasing von zwei Airbus A320 von Aercap absagen müssen und dabei 2,2 Millionen Dollar verloren, heißt es weiter. Man habe sich um andere Flugzeuge kümmern und den geplanten Start von Juni auf Dezember 2019 verschieben müssen. Mittlerweile ist aber auch das nicht mehr aktuell.

Jetlines hat im Oktober mit der der lettischen Charterfluggesellschaft Smart Lynx und Inharv ULCC Growth Fund zwei wichtige Investoren verloren und das Personal auf ein Kernteam reduziert. Der Facebook- und der Twitter-Account des Unternehmens sind mittlerweile gelöscht.

Neeleman nennt Klage lächerlich

Jetlines' Klage gegen Neelemann und seine Firmen lautet auf unerlaubte Beeinträchtigung der Geschäftserwartung und Verletzung des Gesetzes über unlautere Handelspraktiken in Connecticut. Das Start-up verlangt 27 Millionen Dollar plus Zinsen als Entschädigung.

David Neeleman nennt die Klage laut der Nachrichtenagentur Bloomberg «lächerlich». Es handle sich wahrscheinlich nur um einen Versuch, an Geld zu kommen. Er und Moxy hätten kein Interesse am kanadischen Markt, erklärte der Geschäftsmann. Zudem könne er sich nicht erinnern, ob er mit irgendwelchen Banken über Jetlines gesprochen habe.

Die Klageschrift können Sie hier herunterladen.

Mehr zum Thema

Canada Jetlines: Doch kein Start im Dezember.

Smart Lynx lässt Canada Jetlines fallen

Airbus A220: Inzwischen eine solide Orderbilanz.

Moxy Airways wird nicht Moxy Airways heißen

Jetlines holt sich zwei Airbus A320 von Smart Lynx

Jetlines holt sich zwei Airbus A320 von Smart Lynx

ticker-kanada

Kanadische Behörde fordert Lockerung der Eigentumsregeln für Airlines

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg