ATR 72 von BRA Braathens Regional: Die Airlines setzt voll auf das Turbopropmodell.

Order von 2011Braathens bestellt Airbus A220 definitiv ab

Eine unsichere Bestellung wird definitiv annulliert. Die schwedische Braathens Regional will ihre Airbus A220 nicht mehr.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Braathens Regional Aviation war der vierte Kunde des neuen Flugzeugmodells. Am 1. Juni 2011 bestellte das schwedische Luftfahrtunternehmen zehn C-Series bei Bombardier und sicherte sich eine Option auf zehn weitere Exemplare. Die Auslieferung der neuen Flugzeuge, die einst 2013 hätte beginnen sollen, verschob sie aber immer wieder. Zuletzt sagte sie die für Anfang 2020 geplante Übergabe des ersten Jets ab.

Darum hat auch kaum jemand mehr damit gerechnet, dass Braathens Regional die zehn Airbus A220, wie das Modell inzwischen heißt, je übernehmen wird. Und jetzt hat das Unternehmen auch offiziell bestätigt, die Order für fünf A220-100 und fünf A220-300 zu annullieren, wie die Zeitung Dagens Nyheter schreibt. Braathens setzt künftig auf eine Einheitsflotte von ATR 72. Sie ersetzen die letzten Avro RJ85 und RJ100 der Schweden. Die Regionalairline von Braathens tritt am Markt als BRA Braathens Regional auf.

Mehr zum Thema

C-Series: Die Order von BRA liegt auf Eis.

BRA legt Bestellung für C-Series auf Eis

Braathens-Mitarbeiter auf ATR-Tragfläche: Spaß muss sein, lautet wohl das Motto

Airline wählt Namen, den es schon gibt

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin