C-Series: Die Order von BRA liegt auf Eis.

BombardierBRA legt Bestellung für C-Series auf Eis

Rückschlag für Bombardier: Die schwedische Regionalairlinegruppe BRA will die C-Series vorerst nicht. Der Grund dafür klingt fast schon ein bisschen paradox.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich hätte die schwedische Airline-Gruppe Braathens Erstkundin der Bombardier C-Series werden sollen. Es kam anders. Und nun ist sogar unklar, ob sie den neuen Jet überhaupt noch will. Wie die Zeitung Svenska Dagbladet berichtet, hat Braathens Regional Airlines – oder BRA wie sich die Gruppe nun nennt – die Bestellung von insgesamt zehn C-Series vorerst auf Eis gelegt. Dafür verlängert sie die Leasingverträge für ihre älteren Avro-Jets.

Das Paradoxe daran: Die Entscheidung, die mehr Kerosin schluckenden Avros länger zu nutzen, begründet sich ausgerechnet in einer Umweltsteuer, welche die Regierung im vergangenen Jahr beschlossen hat. Ab 2018 müssen Fluggesellschaften pro Ticket (Hin- und Rückflug zusammen) auf Inlandsflügen eine Gebühr von 160 Schwedische Kronen (rund 17 Euro) zahlen. Auf Langstreckenflügen sind es 280 Kronen.

Swiss sprang als Erstbetreiberin ein

Laut dem schwedischen Zeitungsbericht gehen Experten davon aus, dass der Markt für Inlandsflüge in Folge der neuen Steuer um vier Prozent einbricht. BRA ist deshalb weniger optimistisch für den Geschäftsgang und hat sich entschieden, die C-Series vorerst nicht anzunehmen.

Dass sich die Begeisterung für den neuen Jet ohnehin eher in Grenzen hält, stellte sich bereits 2014 heraus. Damals gab BRA bekannt, dass man den Businessplan überarbeitet habe und die Tochter Malmö Aviation nicht mehr als erste Fluggesellschaft mit der C-Series fliegen werde. Dafür rückte die Lufthansa-Tochter Swiss nach, die inzwischen bereits Linienflüge mit dem neuen Flugzeug durchführt.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg