Sir Seretse Khama International Airport ind Gaborone: Soll größer werden.

Botswana will Afrika-Hub werden

Das Land im Süden Afrikas baut seine Flughäfen aus und investiert kräftig in die Sicherheit - aus purer Notwendigkeit.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ein «Meilenstein» für die Luftfahrtindustrie Botswanas soll es sein, sagte UNO-Vertreter Eugen Nyarko auf dem International Civil Aviation Day in der Hauptstadt Gaborone. Das Land im Süden Afrikas hat im Oktober den «Civil Aviation Act» verabschiedet. Dieser sieht verschiedene Maßnahmen vor, die dazu dienen, die Sicherheit in der zivilen Luftfahrt des Landes zu erhöhen. So etwa die Einrichtung einer neuen Behörde, die für die Untersuchung von Zwischenfällen verantwortlich ist. Auch härtere Strafen im Falle einer Verletzung des Luftfahrtrechtes oder im Fall von Sicherheitsrisiken sind geplant. Das neue Gesetz löst den Civil Aviation Act von 1993 ab.

Das Land sei durch diesen Schritt auf dem besten Weg, die Sicherheit von Passagieren und Crew stark zu verbessern, so UNO-Mann Nyarko. Durch die neuen Regeln erfüllt Botswana die internationalen Standards der UNO-Unterorganisation International Civil Aviation Organisation (ICAO). Es wendet nun die von der Organisation vorgeschlagenen Praktiken und Abläufe an.

Als Drehkreuz etablieren

Für die Aviatikindustrie Botswanas ist das ein weiterer Schritt in eine Richtung, die man schon länger eingeschlagen hat. Das Land hat keine Küste. Dennoch will die Regierung im Handel internationalen Handel und Tourismus eine wichtige Rolle einnehmen. Sie setzt deshalb auf die Luftfahrt und will sich als Drehkreuz etablieren. Dazu baut man gerade auch die Hauptflughäfen in Gaborone, Francistown, Maun und Kasane aus. Sie sollen sowohl eine größere Effizienz beim Transport von Gütern bieten als auch einen größeren Komfort für die Passagiere. So soll etwa die Hauptpiste am Sir Seretse Khama International Airport von 3000 auf 4000 Meter verlängert werden, um so auch große Flieger aufnehmen zu können.

Mehr zum Thema

Beschädigter Koffer: Künftig gibts mehr Geld dafür.

Fluggesellschaften müssen bei Schäden künftig mehr zahlen

Flugzeug über Mailand: Icao und Google wollen belastbarere CO<sub>2</sub>-Berechnungen.

Warum CO2-Rechner so unterschiedliche Resultate liefern

Pilotinnen von Easyjet: Der Anteil weiblichen Cockpitpersonals ist überall noch immer niedrig.

Mehr Frauen im iranischen Parlament als im Cockpit

Apples Airtag: Vielen Reisenden hilft er.

Jetzt sind Airtags im Gepäck ganz klar erlaubt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin