Boeing 777 von Air France: Ein Flieger der Airline musste in Mombasa notlanden.
Notlandung

Bombe auf Air-France-Flug war Attrappe

Ein Flieger von Air France musste in Mombasa wegen eines verdächtigen Gegenstands notlanden. Zunächst hieß es von offizieller Seite, es handele sich um eine Bombe. Doch laut Air France war es nur eine Attrappe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach einigem Hin und Her hat nun Air-France-Chef Frederic Gagey bei einer Pressekonferenz klargestellt: Der verdächtige Gegenstand an Bord von Air-France-Flug 463 war eine Bombenattrappe. Fluggäste hatten die Crew auf das Papp-Paket mit einer Küchenuhr aufmerksam gemacht. Der Kapitän entschied sich daraufhin, kurz nach Mitternacht in Mombasa notzulanden.

Die 459 Passagiere und 15 Crewmitglieder mussten den Flieger über die Notrutschen verlassen, passiert ist niemandem etwas. Alle Passagiere wurden in Hotels nahe dem Flughafen untergebracht, Air France sandte einen Ersatzflieger nach Mombasa, der die Reisenden an ihr Ziel bringen sollte. Am Airport wurden zwischenzeitlich für einige Stunden alle Flüge eingestellt.

Verwirrung über Paket

Kurios an dem Zwischenfall ist ein Statement des Flughafenbetreibers. Dieser erklärte über Facebook am Morgen, dass man den Gegenstand als Bombe identifiziert habe. Er sei dann an einen sicheren Ort gebracht und dort kontrolliert zur Explosion gebracht worden. Einige Stunden später hatte die Behörde die Mitteilung angepasst, von einer Bombe war nicht mehr die Rede.

Nun geht es darum, die Verantwortlichen zu finden. Französische und kenianische Behörden befragen daher mehrere Fluggäste, angeblich auch zwei, die sich auf dem Flug «verdächtig» verhalten hatten.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

ticker-air-france

Zwischen Rhein und Seine: 75 Jahre Air France in Düsseldorf

ticker-air-france

Status Match: Flying Blue von Air France und KLM lockt Vielfliegende von Austrian, Brussels, Lufthansa und Swiss

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg