Boeing 777 von Air France: Ein Flieger der Airline musste in Mombasa notlanden.

NotlandungBombe auf Air-France-Flug war Attrappe

Ein Flieger von Air France musste in Mombasa wegen eines verdächtigen Gegenstands notlanden. Zunächst hieß es von offizieller Seite, es handele sich um eine Bombe. Doch laut Air France war es nur eine Attrappe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach einigem Hin und Her hat nun Air-France-Chef Frederic Gagey bei einer Pressekonferenz klargestellt: Der verdächtige Gegenstand an Bord von Air-France-Flug 463 war eine Bombenattrappe. Fluggäste hatten die Crew auf das Papp-Paket mit einer Küchenuhr aufmerksam gemacht. Der Kapitän entschied sich daraufhin, kurz nach Mitternacht in Mombasa notzulanden.

Die 459 Passagiere und 15 Crewmitglieder mussten den Flieger über die Notrutschen verlassen, passiert ist niemandem etwas. Alle Passagiere wurden in Hotels nahe dem Flughafen untergebracht, Air France sandte einen Ersatzflieger nach Mombasa, der die Reisenden an ihr Ziel bringen sollte. Am Airport wurden zwischenzeitlich für einige Stunden alle Flüge eingestellt.

Verwirrung über Paket

Kurios an dem Zwischenfall ist ein Statement des Flughafenbetreibers. Dieser erklärte über Facebook am Morgen, dass man den Gegenstand als Bombe identifiziert habe. Er sei dann an einen sicheren Ort gebracht und dort kontrolliert zur Explosion gebracht worden. Einige Stunden später hatte die Behörde die Mitteilung angepasst, von einer Bombe war nicht mehr die Rede.

Nun geht es darum, die Verantwortlichen zu finden. Französische und kenianische Behörden befragen daher mehrere Fluggäste, angeblich auch zwei, die sich auf dem Flug «verdächtig» verhalten hatten.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Nun auch in einem Airbus A350: Air France startet mit kostenlosem Highspeed-Wlan an Bord

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

ticker-air-france

Air France und Saudia weiten Codeshare deutlich aus

ticker-air-france

Air France hat Embraer E190 mit modernisierter Kabine in Betrieb genommen - auf Flug nach Hamburg

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack