CS300 von Bombardier: Große Nachfrage.

Bombardier plant größeren Jet

Der kanadische Flugzeugbauer überlegt sich, den CS300 aus seiner C-Series zu verlängern. So will er für Billigflieger attraktiv werden.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Der Mann hinter den neuen Plänen sitzt weit weg. «Es ist klar, dass Herr Tony Fernandes von Air Asia an einer verdichteten Konfiguration interessiert ist, wenn er die C-Series anschaut», erklärt Philippe Poutissou. Ein Flugzeug mit mehr Sitzen sei für Billigflieger allgemein attraktiv, meine der Vize-Marketingchef von Bombardier Aviation gegenüber dem staatlichen Rundfunksender Radio Canada. Man denke dabei an Asien, aber nicht nur. Man verspüre eine große Nachfrage von Fluggesellschaften aus der ganzen Welt. Deshalb überlegt sich der Flugzeugbauer nun, seinen zweistrahligen Jet CS300 aus der C-Series zu strecken. Statt den jetzt vorgesehenen 145 soll er 160 Passagieren Platz bieten.

Das Projekt ist offenbar schon weit gediehen. Man müsse «so bald wie möglich entscheiden», ergänzte Rob Dewar gegenüber dem Fachmagazin Aviation Week. Der Beschluss werde daher «in den nächsten Monaten» fallen, so der Verantwortliche für das C-Series-Programm. Air Asia zeigte sich kürzlich sehr interessiert am Flieger der Kanadier, der eine Reichweite von bis zu 5460 Kilometer bietet.

Höheres Gewicht

Sollte sich Bombardier für den Bau des gestreckten Flugzeuges entscheiden, bekommt das Unternehmen zwei neue Probleme. Einerseits müsste die Kabine mit einem zweiten Notausgang oberhalb der Tragflächen ergänzt werden, um eine genügend rasche Evakuierung sicherzustellen. Das führt zu einem höheren Gewicht, wie Aviation Week schreibt. Zudem begibt sich der Konzern in Konkurrenz zu Airbus und Boeing.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack