Alle Boeing-Modelle der moderneren Geschichte (Screenshot aus einer Boeing-Präsentation): Rechts ist die potenzielle 797 zu sehen.
Le Bourget

So arbeitet Boeing auf die 797 hin

Wird Boeing eine 797 bauen? Das will der Flugzeughersteller noch nicht sagen. Er deckt aber weitere und schon recht konkrete Details zum Flugzeug auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Anfang Mai kündigte Konzernchef Dennis Muilenburg an, dass sich Boeing gleich zwei neue Modelle zutraut. Das erste stellte Boeing nun bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris gleich am ersten Tag vor: die 737 Max 10. Und das zweite? In der Branche wird es 797 genannt. Es soll die Nische füllen, welche die 757 hinterlässt - zwischen der größten 737 und dem kleinsten Dreamliner.

Ob es wirklich eine Boeing 797 geben wird, dazu mit diesem Namen, will Mike Delaney noch nicht verraten. Allerdings zeigte der Manager, als Vizepräsident für die Flugzeugentwicklung zuständig, am zweiten Tag der Paris Air Show einige weitere Details zu einem neuen sogenannten Middle-of-the-Market-Flugzeug. Sie basieren auf dem Stand einer grundlegenden «Konfigurationsstudie».

Nachfrage von 4000 Stück?

Delaney sprach von einem Hybrid, der die Wirtschaftlichkeit eines Fliegers mit einem Gang und den Komfort einer Maschine mit zwei Gängen biete. Den Weg dahin sollen mehrere Faktoren ebnen, etwa der «ausgiebige Gebrauch von Verbundwerkstoffen», ein «super effizienter Antrieb», fortschrittliche Tragflächentechnologie und entsprechende Produktionssysteme. Viele Teile sollen zudem auf Elementen der Boeing 787 und 777 aufbauen.

Auf einer Grafik, die Delaney zeigte, war zu sehen, dass Boeing den Markt schon analysiert hat und nun vor dem Abschluss der Produktentwicklung steht. Danach folgen potenziell die Flugzeug- und Service-Entwicklung und das Produktionssystem. Der Vizepräsident sagte, Boeing baue am Computer bereits wichtige Elemente des Flugzeuges. Die erste Auslieferung ist demnach für 2025 geplant.

Airbus gräbt das Wasser ab

Auf der anderen Seite sei es eigentlich nicht üblich, sich in einem so frühen Stadium zu äußern, so Delaney. Und am Ende werde «Kevin entscheiden», ob der Flieger Realität werde oder nicht. Gemeint war Kevin McAllister, Chef der Verkehrsflugzeugsparte bei Boeing. Eines ist aber klar: Der amerikanische Flugzeugbauer scheint sehr gewillt zu sein, die 797 auch zu bauen. Denn Airbus gräbt ihm mit dem A321 Neo LR das Wasser ab.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg