Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

Vor Aufhebung des GroundingsBoeing will im Dezember wieder 737 Max ausliefern

Die Aufhebung des Groundings dauert noch etwas länger. Doch bereits in wenigen Wochen könnte Boeing wieder erste 737 Max an Kunden übergeben.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Boeing hat derzeit viele Probleme. Eines der drängendsten ist, dass der Flugzeugbauer seit März keine 737 Max mehr ausliefern kann. Damit trockneten wichtige Einnahmeströme aus - immerhin ist der Kurze- und Mittelstreckenflieger sein bestverkauftes Modell. Zugleich fallen hohe Kosten an, weil die weiterhin mit einer Rate von 42 pro Monat produzierten Flieger geparkt werden müssen.

Der amerikanische Flugzeugbauer hat daher ein großes Interesse daran, bald wieder 737 Max ausliefern zu können. Bei der Übergabe an den Kunden fließt ein großer Teil des Kaufpreises auf Boeings Konto. Und nun sieht es danach aus, als dass es bald wieder losgehen könnte. Man erwarte, schon ab Mitte Dezember wieder 737 Max ausliefern zu können, so Boeing am Montag (11. November).

Grounding dauert länger

Die Aufhebung des Flugverbots wird allerdings länger dauern. Nachdem Boeing zuletzt Februar als Ziel angegeben hatte, nennt der Hersteller nun Januar als wahrscheinlichen Termin für die Aufhebung des Groundings, zumindest in den USA. Bis alle geparkten 737 Max an Kunden übergeben worden sind, wird es zudem viele Monate dauern.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max in den Farben von United: Die Airline zeigt sich gegenüber Passagieren kulant.

United weist Passagiere auf Max-Flüge hin

Boeing 737 Max: Wann darf sie wo wieder fliegen?

737 Max könnte schrittweise zurückkommen

Boeing 737 Max: Bis sie wieder abhebt, wird noch einige Zeit vergehen.

Mitarbeiter warnten Boeing bei der 737 Max

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies