Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

Vor Aufhebung des GroundingsBoeing will im Dezember wieder 737 Max ausliefern

Die Aufhebung des Groundings dauert noch etwas länger. Doch bereits in wenigen Wochen könnte Boeing wieder erste 737 Max an Kunden übergeben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Boeing hat derzeit viele Probleme. Eines der drängendsten ist, dass der Flugzeugbauer seit März keine 737 Max mehr ausliefern kann. Damit trockneten wichtige Einnahmeströme aus - immerhin ist der Kurze- und Mittelstreckenflieger sein bestverkauftes Modell. Zugleich fallen hohe Kosten an, weil die weiterhin mit einer Rate von 42 pro Monat produzierten Flieger geparkt werden müssen.

Der amerikanische Flugzeugbauer hat daher ein großes Interesse daran, bald wieder 737 Max ausliefern zu können. Bei der Übergabe an den Kunden fließt ein großer Teil des Kaufpreises auf Boeings Konto. Und nun sieht es danach aus, als dass es bald wieder losgehen könnte. Man erwarte, schon ab Mitte Dezember wieder 737 Max ausliefern zu können, so Boeing am Montag (11. November).

Grounding dauert länger

Die Aufhebung des Flugverbots wird allerdings länger dauern. Nachdem Boeing zuletzt Februar als Ziel angegeben hatte, nennt der Hersteller nun Januar als wahrscheinlichen Termin für die Aufhebung des Groundings, zumindest in den USA. Bis alle geparkten 737 Max an Kunden übergeben worden sind, wird es zudem viele Monate dauern.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max in den Farben von United: Die Airline zeigt sich gegenüber Passagieren kulant.

United weist Passagiere auf Max-Flüge hin

Boeing 737 Max: Wann darf sie wo wieder fliegen?

737 Max könnte schrittweise zurückkommen

Boeing 737 Max: Bis sie wieder abhebt, wird noch einige Zeit vergehen.

Mitarbeiter warnten Boeing bei der 737 Max

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert