Boeing 737 Max in den Farben von United: Die Airline zeigt sich gegenüber Passagieren kulant.

Boeing 737 Max in den Farben von United: Die Airline zeigt sich gegenüber Passagieren kulant.

Boeing

Nach Ende des Groundings

United weist Passagiere auf Max-Flüge hin

Die Boeing 737 Max wird frühestens im Februar wieder fliegen. Wenn es soweit ist, setzt United Airlines auf Transaprenz. Zudem dürfen verängstigte Passagiere gratis umbuchen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Boeing-Chef Dennis Muilenburg zeigte sich noch im August zuversichtlich, dass die 737 Max «bereits im Oktober» wieder fliegen wird. Später wurde dann das letzte Quartal als angepeilter Termin für die Rückkehr genannt. Inzwischen ist aber dieses Vierteljahr zur Hälfte verstrichen und auch der Konzern glaubt nicht mehr, dass das seit März gegroundete Flugzeugmodell noch 2019 wieder in die Luft darf. American Airlines und Southwest rechnen inzwischen frühestens für März 2020 mit 737-Max-Flügen.

Dennoch bereiten sich die Fluggesellschaften auf die Rückkehr vor. Ein wichtiger Punkt ist dabei auch, wie sie die Passagiere informieren. United hat beispielsweise beschlossen, völlig transparent zu sein. Die Airline wird bei Buchungen anzeigen, wenn ein Flug mit einer Max durchgeführt wird. Auch wenn jemand bereits gebucht hat, sich aber vor dem Flug nicht wohlfühlt, kann er ohne Kosten umbuchen, erklärte United-Chef Oscar Munoz gemäß dem Magazin Air Transport World kürzlich.

Transparenz bei Buchung

Auch andere Fluggesellschaften setzen auf volle Transparenz. Southwest Airlines zeigt im Hinblick auf die Max-Rückkehr künftig bei Buchungen per App auch das Flugzeugmodell an, mit dem man fliegt. Die kanadische Westjet will es ebenso machen, weitere Airlines haben sich noch nicht entschieden.

Auch der deutsche Max-Betreiber Tuifly weist den Flugzeugtype aus. «Allerdings kommt es auf den Verkaufskanal an, ob das auch angezeigt wird», so ein Sprecher. Umbuchungen sind für Ferienflieger naturgemäß schwieriger, da sie viele Strecken nur ein oder zwei Mal pro Woche bedienen.

Boeing rechnet jetzt mit Februar

Boeing rechnet inzwischen mit einer Aufhebung des Groundings im Februar - wohl zuerst in den USA. Der Konzern erwartet eine schrittweise Rückkehr in verschiedenen Ländern, da die Regulierungsbehörden sich nicht mehr voll auf die Federal Aviation Administration der USA verlassen wollen. So hat die europäische Easa eine vertiefte eigene Prüfung angekündigt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Wann darf sie wo wieder fliegen?

737 Max könnte schrittweise zurückkommen

Boeing 737 Max: Bis sie wieder abhebt, wird noch einige Zeit vergehen.

Mitarbeiter warnten Boeing bei der 737 Max

Boeing 737 Max: Bis sie wieder abhebt, wird noch einige Zeit vergehen.

Boeing könnte Produktion der 737 Max unterbrechen

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin