Fedex-Ecodemonstrator: Neue Technologien für die Frachtfliegerei.

UmweltBoeing und Fedex tüfteln an sparsamen Jets

Der Flugzeugbauer und der Logistikkonzern kooperieren in der nächsten Runde des Ecodemonstrator-Programms. Dafür wird eine Boeing 777F zum fliegenden Labor umgebaut.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit dem Ecodemonstrator-Programm testet Boeing seit 2011 Technologien, die den Treibstoffverbrauch und den Lärm von Flugzeugen reduzieren. Zugleich sollen sie einen effizienteren Flugbetrieb ermöglichen. Nach einem Abstecher zum brasilianischen Konkurrenten Embraer im letzten Jahr wird als nächstes eine Frachtversion der Boeing 777 von Fedex zum fliegenden Labor umgebaut.

Die Zusammenarbeit macht Sinn: Fedex betreibt eine der größten Flotten von Frachtflugzeugen. Im Februar 2017 nutzte Fedex Express 658 Flugzeuge und flog weltweit mehr als 375 Flughäfen an. Das Drehkreuz Memphis im US-Bundesstaat Tennessee ist alleine durch Fedex der zweitgrößte Frachtflughafen der Welt.

Sparsamere Schubumkehr

In der 777 F von Fedex wird Boeing eine sparsamere Schubumkehr testen. Dazu kommen Verbesserungen einiger Instrumente im Cockpit – besonders im Zusammenhang mit dem An- und Abflug aus verkehrsreichen Flughäfen – und Prototypen für neue Flugzeugteile, welche bei der Herstellung weniger Abfälle verursachen, schreibt Boeing in einer Mitteilung.

Im Rahmen des Ecodemonstrator-Programms hat der Flugzeugbauer bisher in vier Flugzeugen Dutzende von neuen Technologien getestet. Zuletzt kam ein Kurzstreckenjet Embraer 170 zum Einsatz, in dem unter anderem eine brasilianische Mischung aus 10 Prozent Bio-Kerosin und 90 Prozent fossilem Kerosin und ein neues Flügeldesign ausprobiert wurden.

Neue Winglets für die B737Max

Mit den Vorgängerprogrammen von Ecodemonstrator forscht Boeing seit 38 Jahren an sparsameren und leiseren Fliegern. Zu den größten Errungenschaften der Bemühungen gehört nach Angaben der Amerikaner das Advanced Technology Winglet der Boeing 737Max. Dieses 2012 getestete Update soll die Treibstoffeffizienz um 1,8 Prozent verbessern, wie das Fachportal Air Cargo World berichtet.

In den nächsten Jahren sollen Entwicklungen im Bereich des automen Starts und Taxiings folgen. Dazu ist eine Boeing 787 eingeplant. In den 2020er Jahren wird sich Boeing laut Medienberichten schließlich auf die Einführung von Hybridflugzeugen konzentrieren, die eine massive Verringerung des Treibstoffverbrauchs bringen könnten. Zu diesem Zweck ist zunächst ein kleines Kurzstreckenflugzeug vorgesehen.

Mehr zum Thema

Fedex bestellt 50 Boeing 767 Frachtmaschinen

Fedex bestellt 50 Boeing 767 Frachtmaschinen

Cargo-Flieger. Das waren die zehn grössten Frachtflughäfen 2016:

Die größten Frachtflughäfen der Welt

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin