Boeing 737-800 vom KLM: Teilweise sind die Flugzeuge noch gar nicht alt, dennoch braucht die Airline mittelfristig ein sparsameres Modell.

Boeing 737-800 vom KLM: Teilweise sind die Flugzeuge noch gar nicht alt, dennoch braucht die Airline mittelfristig ein sparsameres Modell.

KLM

Kurz- und Mittelstreckenorder

Boeing und Airbus liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen bei KLM

Die Entscheidung, welche neuen Kurz- und Mittelstreckenjets Air France-KLM bestellt, steht kurz bevor. Boeing und Airbus liefern sich ein enges Rennen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Sommer kündigte Air France-KLM an, 160 Kurz- und Mittelstreckenjets zu bestellen. Die neuen Flugzeuge sollen zum einen die knapp 50 Boeing 737 von KLM ersetzen, zum anderen auch die älteren Boeing 737 der französischen und der niederländischen Transavia.

Ende September machte Konzernchef Benjamin Smith klar, dass es sich nicht um 160 feste Bestellungen handeln wird, sondern wohl um 80 fixe Orders sowie 60 bis 80 Optionen. Smith bezog sich dabei nicht nur auf Boeing 737 Max und die Airbus-A320-Neo-Familie, die zur Auswahl stehen, sondern auch auf den A220. Das ist besonders spannend, da der Konzern regelmäßig von Airbus fordert, das Modell gestreckt als A220-500 anzubieten.

«Es ist ein wirklich enges Rennen»

Im Rahmen der Feier zum 102-jährigen Geburtstag von KLM am Donnerstag (7. Oktober) in Amsterdam äußerte sich niemand aus dem Management der niederländischen Fluggesellschaft zur Frage der verschiedenen Modelle, die zur Auswahl stehen. Dafür sagte am Rande der Veranstaltung Boet Kreiken, bei KLM Chef für den Bereich Kundenerlebnis, mit Blick auf die Flieger von Airbus und Boeing: «Es ist ein wirklich enges Rennen.» Normalerweise müsste eine Entscheidung längst gefallen sein, dem sei aber noch nicht so.

Kreiken war einst als Chef von KLM Cityhopper verantwortlich für den Wechsel von Fokker zu Embraer. Bei der nun anstehenden Entscheidung seien auch die Verhandlungen mit den Triebwerksbauern CFM und Pratt and Whitney sehr wichtig, betont Kreiken. Aktuell seien wirklich noch alle Optionen offen. Selbst eine geteilte Order an Airbus und Boeing ist nicht ganz ausgeschlossen, wie Konzernchef Smith im September Auftrag sagte, den der französisch-niederländische Konzern erstmals zentral abgeben wird.

Verkündung in Dubai Mitte November?

Viel Zeit vergehen soll bis zur Entscheidung nicht mehr. Man gehe in die letzten Runden der Verhandlungen, so Kreiken. Weiter wollte der Manager nicht ins Detail gehen. Bedenkt man aber, dass die Branche große Orders gerne bei den großen Luftfahrtmessen präsentiert und die erste Show dieser Art seit Beginn der Pandemie die Dubai Airshow Mitte November sein wird, scheint eine Verkündung im Emirat durchaus eine Option zu sein.

Mehr zum Thema

Auf <strong>Platz 3</strong> liegen gleichauf <strong>KLM</strong>...

Airbus und Boeing winkt Auftrag für 160 Flugzeuge

Flieger von Transavia France: Reine Boeing-737-800-Flotte.

Transavia France will Flotte verdoppeln

Boeing 737-800 von KLM: Solche Flieger muss auch die Billigtochter Transavia ersetzen.

Setzt KLM auf A321 Neo statt auf 737 Max?

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin