Flieger von Transavia France: Reine Boeing-737-800-Flotte.

Bis Sommer 2025Transavia France will Flotte verdoppeln

Air France sieht in der Krise auch eine Chance. Ihre Billigtochter Transavia France, die bisher 40 Boeing-Flieger in der Flotte hat, soll massiv wachsen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

1965 gründeten Unternehmer in der niederländischen Provinz Limburg Transavia. 1998 übernahm KLM die Mehrheit der Charterairline und 2003 auch noch die restlichen Anteile. Der Zusammenschluss der niederländischen Nationalairline mit Air France 2004 machte die zur Billiganbieterin umfunktionierte Fluglinie schließlich zur Tochter von Air France-KLM.

So kam es, dass drei Jahre später auch Transavia France entstand. Sie gehört mehrheitlich Air France, die niederländische Transavia hält einen Minderheitsanteil. Beide Airlines haben aktuell fast gleich große Flotten mit jeweils rund 40 Flugzeugen. Die Niederländer betreiben Boeing 737-800 und einige alte Boeing 737-700. Die Franzosen fliegen mit 40 Boeing 737-800, die ein Durchschnittsalter von etwas weniger als neun Jahren haben.

Expansion auf dem Billigfliegermarkt

Doch dabei soll es nicht bleiben. Laut Informationen der Zeitung La Tribune plant Air France, die Flottengröße ihrer Billigtochter in den kommenden Jahren zu verdoppeln. Bis zum Sommer 2025 soll Transavia France rund 80 Flugzeuge betreiben. Schon bis Mitte 2021 werden acht weitere 737-800 eingeflottet sowie elf im Jahr 2022.

Transavia France soll damit bei der erhofften Erholung nach der Corona-Krise Marktanteile besetzen, die ausländische Billigairlines während der Pandemie preisgegeben haben, heißt es. Die Airline und ihr Mutterkonzern wollten den Bericht nicht kommentieren. Schon jetzt probiert sich Transavia France allerdings an neuen Zielen innerhalb Frankreichs.

Regionaltochter Hop schrumpft deutlich

So setzt Transavia seit Ende vergangener Woche erstmals auf die Bretagne und testet in den Weihnachtsferien fünf Routen: Brest - Nizza, Brest - Marseille, Brest - Montpellier, Brest - Toulouse und Rennes - Montpellier. Über die Ferien hinaus sind die Strecken sogar bis zum 26. März eingeplant. Transavia-Chefin Nathalie Stubler sagte, man sehe dort Potenzial. Wie es im Frühjahr und Sommer weitergeht, will man Anfang 2021 entscheiden.

Das geplante Wachstum von Transavia France geht einher mit der Schrumpfung von Hop. Air Frances Regionaltochter wird ihre Flotte mehr als halbieren, von 70 auf 32 Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Flieger von Hop: Nach Integration zu Air France nur noch Embraer E170 und E190.

Hop wird halbiert

Flieger von Air France: Der Staat will mehr Einfluss - und weniger Macht für KLM.

Frankreich will mehr Macht bei Air France-KLM

Rang 3: Air France - 648 Flüge pro Tag.

Air France-KLM benötigt weitere sechs Milliarden

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg