Das Mid Wing Aircraft von Boeing: Doppelstöckig wie der A380.

Boeing will eigenen Superjumbo

Der Flugzeugbauer meldete ein Patent für einen Doppeldecker an. Er ähnelt dem A380 von Airbus und ist doch anders.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit seinem Doppeldecker A380 siegt Airbus bei den Riesen der kommerziellen Luftfahrt über den amerikanischen Konkurrenten Boeing. Wegen der zweiten Etage, die sich über die gesamte Länge des Fliegers erstreckt, kann Airbus um die 250 Passagiere mehr in seinem A380 unterbringen und stellt damit auch die neuste Boeing 747-8 in den Schatten. Noch. Denn die Amerikaner tüfteln offenbar an einem eigenen Superjumbo. Der soll ebenfalls zweistöckig werden. Boeing meldete ein Patent an, dessen Skizzen einen Doppeldecker zeigen. Der klassische Rahmen einer 747 wird dabei so verändert, dass das Oberdeck über die gesamte Länge geht. «Mid Wing Aircraft» ist der Arbeitstitel des Patents.

Vom A380 unterscheidet sich der Boeing-Doppeldecker aber. So hat er nur zwei und nicht vier Triebwerke wie der A380. Boeing will damit offenbar den Schub optimieren und so mehr Effizienz erreichen. Doch das ganze ginge wohl auf Kosten der Aerodynamik und des Gewichts. Die beiden Triebwerke für den Riesenflieger müssten sehr groß und wären deshalb auch schwer.

Abweichungen vom klassischen Design

Das bedingt eine Abweichung vom 747-Design. Bisher sind die Tragflächen bei den Boeing-Jumbos relativ tief am Rumpf angebracht. Beim Mid-Wing-Flieger sollen sie in den Rumpf integriert werden. Die massiven Flügel sind dann durchgängig aus einem Stück gefertigt und kreuzen quasi den Passagierraum. Um dennoch möglichst viele Passagiere unterzubringen, ist der Teil, der durch den Rumpf geht, so ausgehöhlt, dass man noch Passagiere dazwischen platzieren kann. Das klingt kompliziert - und sieht abenteuerlich aus.

Schauen Sie sich die Skizzen oben in unserer Bildergalerie an.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack