Dreamliner von Hainan Airlines in der Fabrikhalle: Boeing gibt Gas.

Dreamliner von Hainan Airlines in der Fabrikhalle: Boeing gibt Gas.

Boeing

China bekommt erste Dreamliner

China Southern und Hainan warten schon lange auf ihre bestellten Boeing B787. Nun bekommt eine der beiden chinesischen Fluglinien ihre erste Maschine.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vergangene Woche ging es wieder los. Boeing lieferte am Dienstag (14. Mai) den ersten Dreamliner an einen Kunden aus, seit die Übergaben wegen des globalen Groundings des Langstreckenfliegers Mitte Januar vorerst ausgesetzt worden waren. Nun soll es Schlag auf Schlag weitergehen. Der Flugzeugbauer erhöhte dazu bereits früher die Produktionsrate der B787 von fünf auf sieben Stück pro Monat, um verlorene Zeit aufholen und die verärgerten Kunden wieder zu besänftigen. Im laufenden Jahr will Boeing 58 weitere ausliefern. Auch chinesische Kunden sollen endlich zum Zuge kommen. «Wir erwarten, in den kommenden Wochen den ersten Dreamliner nach China zu liefern», erklärt China-Chef Marc Allen gemäß dem Nachrichtenportal China Daily.

China Southern Airlines und Hainan Airlines bestellten je zehn Stück des neuen Vorzeigefliegers bei Boeing. Die ersten Flugzeuge hätten 2010 an Hainan ausgeliefert werden sollen. Doch Verzögerungen bei Boeing, regulatorische Probleme und zuletzt das Grounding führten dazu, dass die Übergabe immer weiter hinausgeschoben wurde.

Okay noch im Mai?

Ein kleines Problem gibt es noch. Chinas Aufsichtsbehörde muss den Dreamliner erst noch für den Betrieb zertifizieren. Die Civil Aviation Administration of China hatte den Schritt nach dem Grounding der Dreamliner hinausgeschoben. Doch nun soll es bald soweit sein. Beobachter in China rechnen mit einem Okay noch im Mai. Damit ist der Weg frei Flüge mit dem neuen Flugzeug.

Am meisten Chancen auf die erste Lieferung in China hat Hainan Airlines. Denn sie hätte die Flieger ja schon auch vorher zuerst erhalten sollen. Die Fluglinie will die Dreamliner vor allem für Flüge in die USA einsetzen und dank ihnen auf diesen Routen die Frequenzen und die Kapazität erhöhen.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Air India: Auch sie müssen überprüft werden.

Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge

Heckflosse eines Dreamliners von Air India: Wer wird der neue Eigentümer?

Absturz der Boeing 787 von Air India: Warum Airlines weltweit jetzt höhere Kosten drohen

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.

Kapitän der Boeing 787 von Air India meldete Schubverlust

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.

Was bisher über den Absturz der Boeing 787 von Air India bekannt ist

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin