Dreamliner von Hainan Airlines in der Fabrikhalle: Boeing gibt Gas.

China bekommt erste Dreamliner

China Southern und Hainan warten schon lange auf ihre bestellten Boeing B787. Nun bekommt eine der beiden chinesischen Fluglinien ihre erste Maschine.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vergangene Woche ging es wieder los. Boeing lieferte am Dienstag (14. Mai) den ersten Dreamliner an einen Kunden aus, seit die Übergaben wegen des globalen Groundings des Langstreckenfliegers Mitte Januar vorerst ausgesetzt worden waren. Nun soll es Schlag auf Schlag weitergehen. Der Flugzeugbauer erhöhte dazu bereits früher die Produktionsrate der B787 von fünf auf sieben Stück pro Monat, um verlorene Zeit aufholen und die verärgerten Kunden wieder zu besänftigen. Im laufenden Jahr will Boeing 58 weitere ausliefern. Auch chinesische Kunden sollen endlich zum Zuge kommen. «Wir erwarten, in den kommenden Wochen den ersten Dreamliner nach China zu liefern», erklärt China-Chef Marc Allen gemäß dem Nachrichtenportal China Daily.

China Southern Airlines und Hainan Airlines bestellten je zehn Stück des neuen Vorzeigefliegers bei Boeing. Die ersten Flugzeuge hätten 2010 an Hainan ausgeliefert werden sollen. Doch Verzögerungen bei Boeing, regulatorische Probleme und zuletzt das Grounding führten dazu, dass die Übergabe immer weiter hinausgeschoben wurde.

Okay noch im Mai?

Ein kleines Problem gibt es noch. Chinas Aufsichtsbehörde muss den Dreamliner erst noch für den Betrieb zertifizieren. Die Civil Aviation Administration of China hatte den Schritt nach dem Grounding der Dreamliner hinausgeschoben. Doch nun soll es bald soweit sein. Beobachter in China rechnen mit einem Okay noch im Mai. Damit ist der Weg frei Flüge mit dem neuen Flugzeug.

Am meisten Chancen auf die erste Lieferung in China hat Hainan Airlines. Denn sie hätte die Flieger ja schon auch vorher zuerst erhalten sollen. Die Fluglinie will die Dreamliner vor allem für Flüge in die USA einsetzen und dank ihnen auf diesen Routen die Frequenzen und die Kapazität erhöhen.

Mehr zum Thema

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies