Die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.

Absturz in AhmedabadKapitän der Boeing 787 von Air India meldete Schubverlust

274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon jetzt ist die Katastrophe von Ahmedabad das tödlichste Flugzeugunglück seit 2014. Und sie gehört mit aktuell 274 bestätigten Todesopfern auch insgesamt zu den zwölf schwersten aller Zeiten. Mit der Bergung der Blackbox haben die indischen Behörden inzwischen die wichtigsten Geräte in ihren Händen, um mit der Suche nach den Ursachen des Absturzes des Dreamliners von Air India zu beginnen.

Flug AI171 dauerte nur 36 Sekunden. So viel steht jetzt fest. So lange dauerte es vom Betätigen der Schubhebel auf Piste 23 des Ahmedabad Sardar Vallabhbhai Patel International Airport am Donnerstag (12. Juni) um 13:39 Uhr Ortszeit, bis die Boeing 787-8 mit dem Kennzeichen VT-ANB in Gebäude des BJ Medical College and Civil Hospitals stürzte, einer Berufsschule für Medizinalpersonal mit angeschlossenem Krankenhaus.

Kapitän von Air India funkte mehr als nur «Mayday»

Auf Aufnahmen einer Überwachungskamera vom Flughafen Ahmedabad war bereits zu sehen, dass der Dreamliner von Air India zwar abhob, aber das Fahrwerk nicht einzog und wenig später schon wieder zu sinken begann. Schon da war klar, dass irgendetwas gehörig schiefgelaufen sein musste. Der Flieger stieg nur auf eine Höhe von 650 Fuß (knapp 200 Meter), wie die indischen Behörden nun bekannt gaben.

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.

Bekannt ist nun auch, dass der Flugkapitän von Air India an den Fluglotsen schon kurz nach dem Abheben mehr als nur einen Notruf absetzte, als die vollbetankte Boeing 787 nur langsam stieg. Zwar kursieren zwei Versionen in den indischen Medien, doch beide haben einen ähnlichen Inhalt. Und beide bestätigen, dass etwas Dramatisches passiert sein muss.

Überlebender spricht von «lautem Geräusch»

Die eine lautet: «No thrust, losing power, unable to lift», also «Kein Schub, verlieren Leistung, können nicht steigen». Die andere, die ebenfalls von indischen Medien verbreitet wird, lautet: «Thrust not achieved, falling, communication line during this transmission very weak», also: «Schubkraft nicht erreicht, fallen, Kommunikationsleitung während dieser Übertragung sehr schwach».

Alles deutet auf einen abrupten Verlust der zentralen Systeme hin. Auch der einzige Überlebende machte eine interessante Aussage: Kurz nach dem Start habe es ein lautes Geräusch gegeben, so der Brite mit indischen Wurzeln, der auf Sitz 11A saß und nach dem Absturz hinkend, blutend, aber zu Fuß zu einem Krankenwagen lief.

Mehr zum Thema

ticker air-india-neu

Sammelklage-Anwalt aus den USA zweifelt an Pilotenfehler bei Dreamliner-Absturz

ticker air-india-neu

Air India beginnt mit Modernisierung der Kabine ihrer Boeing 787

Ticker air-india-express

Air India Express nimmt Ahmedabad, Chandigarh und Dehradun ins Streckennetz auf

ticker air-india-neu

Air India stellt Delhi - Washington wegen Flugzeugmangel ein

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies