Boeing 737 Max 10 in den Farben von Delta: Die Fluglinie setzt weiter auf den Hersteller.

Delta-Chef Ed Bastian«Boeing ist ein unglaublicher Lieferant von hochwertigen Flugzeugen»

Die amerikanische Fluggesellschaft erhält ihre 737 Max 10 deutlich zu spät. Dennoch glaubt Chef Ed Bastian, dass Boeing die Probleme in den Griff bekommen wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist eine ziemliche Hausnummer. Vor knapp zwei Jahren gab Delta Air Lines bekannt, 100 Boeing 737 Max 10 zu bestellen. Zugleich sicherte sich die Fluggesellschaft damals auch Optionen für 30 weitere Exemplare des Kurz- und Mittelstreckenfliegers.

Doch bis heute ist das Modell nicht zugelassen worden. Inzwischen rechnet Boeing selbst offenbar mit einem Okay der Federal Aviation Administration FAA irgendwann in der zweiten Hälfte von 2025. «Wir liegen offensichtlich mindestens zwei bis drei Jahre, vielleicht sogar mehr, hinter dem Zeitplan zurück», erklärte Delta-Chef Ed Bastian am Samstag (1. Juni) in Dubai bei einer Pressekonferenz bei der Hauptversammlung der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata.

«Das Problem ist, dass es Zeit braucht»

Man habe damit gerechnet, die erste Boeing 737 Max nächstes Jahr zu erhalten. «Ich rechne nicht damit, dass wir sie in absehbarer Zeit sehen werden», so Bastian. Delta hoffe, dass der Flugzeugbauer die ausstehenden Aufgaben weiter erledige und Fortschritte mache, so der Manager.

Dennoch ist Bastian in Bezug auf Boeing sehr positiv gestimmt. «Mich ermutigen die Schritte, die das Unternehmen unternimmt, und die aktive Rolle, die der Vorstand bei der Bewältigung der schwerwiegenden Probleme spielt», sagte der Delta-Chef in Dubai. Er sei zuversichtlich, dass man Verbesserungen sehen werde. «Aber das Problem ist, dass es Zeit braucht.»

Täglich über 500 Boeing-Jets in der Luft

Trotz der aktuellen Probleme müsse man aber eines sehen, so Bastian. Delta Air Lines betreibe eine der größten Boeing-Flotten in den USA und in der Welt. «Boeing ist ein unglaublicher Lieferant von sicheren, hochwertigen Flugzeugen» so der Manager. Weiterhin habe man jeden Tag über 500 davon in der Luft.  «Und wir haben dabei keine Bedenken.»

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Delta: So soll sie aussehen.

Delta erneuert Flotte mit Boeing 737 Max 10

Jet von Delta: Einsteigen wieder nach Nummern.

Delta macht beim Einsteigen eine Rolle rückwärts

Jet von Delta: Die Airline hat Pläne - aber bleibt noch vage.

Delta will Umsteigeflüge in die USA erleichtern - auch ab Frankfurt

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies