Flagge der USA: Verschwindet eine große Airline vom Himmel?

Wegen Corona-KriseBoeing-Chef prophezeit große Airline-Pleite in den USA

Nicht besonders optimistisch: Der Chef von Boeing geht davon aus, dass sein Unternehmen bald einen großen Kunden weniger hat.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Flybe, LGW, Miami Air International - schon einigen Airlines brach die Corona-Krise das Genick. Bisher traf es eher kleinere Fluglinien, denen es ohnehin schon nicht bestens ging. Doch glaubt man Boeing-Chef David Calhoun, wird es nicht dabei bleiben.  In einem Interview mit dem Fernsehsender NBC prophezeit der Manager, dass eine große Fluglinie der USA der Krise zum Opfer fallen wird.

Es sei «sehr wahrscheinlich», dass es zu einer Pleite komme. «Wissen Sie, im September wird etwas passieren», fügt Calhoun an. Was er damit meint: Ab dem 1. Oktober laufen die Konditionen aus, die die Fluggesellschaften für Staatshilfe erfüllen müssen. Bis dahin dürfen sie die Gehälter der Angestellten nicht kürzen, und auch keine Kündigungen aussprechen.

Verluste schreiben alle

Die «großen Vier» Southwest, United Airlines, Delta und American Airlines vermeldeten bei den Quartalszahlen allesamt Verluste. Als «groß» könnte man außerdem noch Jetblue und Alaska Airlines bezeichnen. Doch welche Airline er meint, sagt Calhoun nicht. Ein Sprecher von Boeing sah sich im Nachgang des Interviews gezwungen, zu betonen, dass der Konzernchef mit der Aussage auf die generelle Situation in der Branche hinweisen wollte und keine spezielle Fluggesellschaft im Kopf hatte.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Miami Air International: Hebt nicht mehr ab.

Miami Air International fällt Corona-Krise zum Opfer

Modell einer Embraer E190 von LGW: Wird vielleicht nie in Realität zu sehen sein.

LGW Luftfahrtgesellschaft Walter ist insolvent

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg