Boeing 737 von Miami Air International: Hebt nicht mehr ab.

Pleite nach 29 JahrenMiami Air International fällt Corona-Krise zum Opfer

Die amerikanische Fluggesellschaft transportierte vor allem Sportteams. Das Geschäft kam in der Corona-Krsie zum Erliegen. Darum gibt Miami Air nach 29 Jahren auf.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bereits Ende März musste Miami Air International sich in Gläubigerschutz nach Chapter 11 retten. Die amerikanische Charterairline machte sich danach auf die Suche nach Investoren oder Käufern. Doch die blieb erfolglos.  Nach 29 Jahren ist sie deshalb offiziell am Ende.

Miami Air International gab die Liquidation bekannt. Am Freitag (8. Mai) wurden alle Mitarbeiter entlassen. Geschäftsführer Kurt Kamrad lobte in einem Schreiben an die Mitarbeiter noch einmal die Qualitäten der Angestellten. Die Mitarbeiter des ehemaligen New Yorker Bürgermeisters Mike Bloomberg hätten einmal gesagt, sie hätten sich umgehört. Für einen VIP-Einsatz sei Miami Air die einzige Fluggesellschaft, mit der man sprechen solle.

Noch diesen Monat Kranke transportiert

«Am Neujahrstag brauchte das Militär Hilfe bei der Verlegung von 4000 Soldaten in den Nahen Osten innerhalb von 72 Stunden, wen haben sie also angerufen? Miami Air, so Kamrad weiter. «Und erst in diesem Monat meldete sich Reva Air Ambulance bei uns, und innerhalb von 48 Stunden haben wir den ersten Passagierflugzeugtransport von infizierten Covid-Kranken durchgeführt.» Nun fiel die Airline selbst dem Virus zum Opfer.

Miami Air International flog mit ihren sechs Boeing 737-800 für Reiseunternehmen wie Tui und für Kreuzfahrtanbieter. Ein noch wichtigerer Umsatzbringer waren jedoch Flüge für Sportmannschaften. Die Dienste waren in der Corona-Krise einfach nicht mehr gefragt - trotz gutem Ruf.

Mehr zum Thema

ATR 72 von BRA Braathens Regional: Die Airlines setzt voll auf das Turbopropmodell.

Regionalairline Braathens stellt alle Flüge ein

Chartermaschine rutscht von Landebahn in Fluss

Chartermaschine rutscht von Landebahn in Fluss

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg