Modell einer Embraer E190 von LGW: Wird vielleicht nie in Realität zu sehen sein.

Modell einer Embraer E190 von LGW: Wird vielleicht nie in Realität zu sehen sein.

German Airways

Aus für German-Airways-Tochter

LGW Luftfahrtgesellschaft Walter ist insolvent

Eurowings kündigte den Wet-Lease-Vertrag mit der Regionalfluglinie. Das bedeutet das Aus für die Luftfahrtgesellschaft Walter. Sie geht in die Insolvenz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die nächste Airline geht im Zuge der Corona-Krise in die Knie: Die Luftfahrtgesellschaft Walter LGW hat beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. «Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation in der Luftfahrtindustrie fehlt die dauerhafte positive wirtschaftliche Perspektive für die Regionalfluggesellschaft», teilt die Zeitfracht-Gruppe als Eigentümerin mit.

«Wir hatten unsere 15 Flugzeuge vom Typ De Havilland Dash 8 in einer längerfristig angelegten Kooperation exklusiv bei Eurowings im Einsatz», sagt Geschäftsführer Dominik Wiehage. Die Lufthansa-Billigairline habe den Wet-Lease-Vertrag mit LGW vor dem Hintergrund der Pandemie aber kurzfristig beendet. «Nach Aufkündigung der Zusammenarbeit haben wir uns intensiv um Beschäftigung für unsere Flugzeuge in ganz Europa bemüht», so Wiehage.

354 Beschäftigte betroffen

«Aufgrund des praktisch vollständigen Stillstands des Luftverkehrs waren diese Bemühungen bislang leider nicht erfolgreich», so der Manager weiter. Man werde dies in der Eigenverwaltung aber weiterhin versuchen. Angesichts des Überangebots am Markt wird das allerdings nicht einfach.

Die  Luftfahrtgesellschaft Walter beschäftigt derzeit 354 Personen, 294 davon als Piloten und Flugbegleiter, 60 am Boden in Technik und Verwaltung. «Es tut uns sehr leid für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LGW», so Wiehage. Alle seien «sehr gut ausgebildete, sehr motivierte und sehr kundenorientierte» Angestellte, so der Geschäftsführer.

Flugzeuge in Bratislava

Die Flotte von 15 De Havilland Dash 8 ist derzeit am Flughafen der slowakischen Hauptstadt Bratislava abgestellt. Ursprünglich war geplant, von den Turbopropmaschinen durch Embraer E190 zu ersetzen. Das hätte bis 2022 geschehen sollen.

LGW trat zusammen mit der anderen Zeitfracht-Airline WDL Aviation seit einiger Zeit unter der Marke German Airways am Markt auf. Auch die andere Airline ist angeschlagen. Der wichtigste Kunde von WDL ist Braathens – und die Fluggesellschaft meldete im April Insolvenz an. Ob die schwedische Regionalfluglinie wie geplant zurückkehrt, ist unsicher.

Neue Verantwortliche

Zum vorläufigen Sachwalter der LGW wurde am Mittwoch (22. April) der Rechtsanwalt Dirk Andres bestellt. Zudem tritt Rechtsanwalt Michael Wilbert in die Geschäftsführung des Unternehmens als weiterer Geschäftsführer ein.

Mehr zum Thema

Blick aus dem Cockpit auf einen German-Airways Jet in den Farben von Braathens: Was wird aus der schwedischen Airline?

Harter Schlag für German Airways

Embraer E190 von WDL Aviation: Auch LGW bekommt brasilianische Flieger.

LGW wechselt von Dash 8 auf Embraer E190

Flugzeug von German Airways: Muss womöglich einer neuer Name her?

German Airways erhält Widerspruch gegen Namen

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg