737 Max: 2020 gab Boeing kein gutes Bild ab.

Viele StornosBoeing beendet Jahr mit mehr als minus 1000 Bestellungen

2020 war für den amerikanischen Flugzeugbauer ein Jahr zum Vergessen. Wenig Bestellungen, wenig Auslieferungen und viele Stornierungen gab es für Boeing.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Boeing größtes Weihnachtsgeschenk kam von Ryanair. Die irische Billigairline stockte im Dezember ihre Bestellung von 737 Max 200 um 75 Exemplare auf. Daneben orderte ein nicht genannter Kunde sieben 737 Max und DHL Express erteilte einen Auftrag über acht weitere 777 F. Insgesamt macht das im Dezember 90 neue Bestellungen. Damit konnte Boeing im letzten Monat des Jahres das Total der Brutto-Orders fast verdoppeln - auf 184.

Dennoch war 2020 ein annus horribilis für Boeing. Denn Kunden haben insgesamt 471 Bestellungen annulliert. Die meisten Stornos betrafen die 737 Max. Auch im Dezember wurden nochmals 105 Exemplare des Flugzeugmodells abbestellt, das inzwischen in Brasilien und den USA wieder abheben darf. Zieht man auch die Orders ab, die als unsicher eingestuft werden, steht der Konzern bei den Netto-Bestellungen mit minus 1026 Flugzeugen da.

Auftragsbestand weiter unter 5000

Auch beim Auftragsvorrat ging es bergab: Innerhalb eines Jahres ist er um 22 Prozent auf 4997 Flieger gesunken. Er liegt allerdings wieder etwas höher als letzten April. Ausgeliefert hat Boeing 2020 insgesamt 157 Flugzeuge - ein starker Kontrast zu Konkurrent Airbus, der auf 566 Auslieferungen kam. An Kunden übergeben wurden 43 Boeing 737, fünf Boeing 747, 30 Boeing 767, 26 Boeing 777 und 53 Boeing 787.

Mehr zum Thema

Airbus A350-900: Langstreckenflieger sind gerade kein Kassenschlager.

Airbus verliert zum Jahresende viele A350-Orders

Boeing 747-8 F für Atlas Air: Eine letzte Order.

Die letzten vier Boeing 747 gehen an Atlas Air

Ryanairs Boeing 737 Max: So soll sie aussehen.

Ryanair stockt 737-Max-Bestellung um 75 Jets auf

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies