Triebwerke einer B747-8: Nicht sparsam genug.

Boeing kauft die eigenen Jets

Für die B747 sieht es nicht gut aus. Dieses Jahr war der Hersteller selbst der größte Käufer des Typs. Er verknüpft damit auch Hoffnungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Strategie ist eigentlich nicht ungewöhnlich. Autohändler etwa nutzen Tauschgeschäfte schon länger, um neue Modelle an den Mann zu bringen. Wenn man sein altes Gefährt an den Händler zurückgibt, erhält man einen großen Rabatt beim neuen – und bleibt treuer Kunde. Boeing dachte sich offenbar dasselbe und kauft nun seine alten Jumbo-Jets auf, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Der US-Flugzeugbauer mauserte sich auf diese Weise zum größten Käufer der Boeing B747.

Von 19 älteren 747, die den Besitzer wechselten, kaufte der Flugzeugbauer sieben. das zeigen Nachforschungen der Datenbank Ascend. Alle Verkäufer seien zudem Kunden der neuen Boeing-Version B747-8. Die hat einen kleinen Verkaufs-Anschub dringend nötig. In Zeiten, in denen Treibstoff immer teurer wird, ist die Nachfrage für Riesen-Jets nämlich ziemlich gering.

Zweistrahler beliebter

Sparsame Airlines ziehen Zweistrahler wie die Boeing B777, den Dreamliner oder den Airbus A350 in ihren Bestellungen den Fliegern mit vier Triebwerken vor. Auch Airbus' A380 verzeichnet weniger Bestellungen als man gedacht hatte. Vom Gewinn ist das Programm noch weit entfernt. Boeing schraubte zuletzt die monatliche Produktion der neuen B747-8 von 2 auf 1,75 herunter, weil es nicht genug Kunden für den Flieger gab.

Mehr zum Thema

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Das ist sie nun, die Boeing 747-400 von Iron Maiden.

Boeing 757 war Iron Maiden schlicht zu klein

Jumbo-Jet: Für die neue Welt-Tournee leasen Iron Maiden eine Boeing 747-400 (auf der Illustration zeigt die Band indes eine 747-200).

Iron Maiden steigen auf Boeing 747 um

Air-France-Jumbo: Ab Oktober nur noch eine Route.

Renten-Plan für Air-France-Jumbos

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg