B747-8 von Lufthansa: Gute Erfahrungen gemacht

Boeing schickt Jumbos in die Wüste

Die Nachfrage nach B747-8 ist nach wie vor verhalten. Deshalb lagert Boeing nun einige Flieger in der Wüste – bleibt aber trotzdem optimistisch.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die ganz großen Flugzeuge haben es in letzter Zeit nicht einfach gehabt. Fluggesellschaften stehen immer größeren Kosten gegenüber und sind zu mehr Flexibilität gezwungen. Jumbos und Superjumbos waren in Flottenentscheidungen daher nicht die erste Wahl. Zuletzt schraubte Boeing wegen der mangelnden Nachfrage nach der B747-8 sogar die monatliche Produktionsrate von zwei auf 1,75 Stück des neuen Jumbo-Jets herunter. Dennoch bleibt man in der Konzernzentrale optimistisch, dass der Jumbo ein Comeback erlebt.

Der Frachtmarkt dürfte sich zwar nicht so schnell erholen, aber die Nachfrage nach Passagierfliegern soll helfen. Erstkunde Lufthansa habe nun schon eine ganze Reihe Erfahrungen mit dem Flieger gesammelt. «Sie merken dort nun ein paar der großartigen Vorteile», erklärt Ray Connor, Chef der Zivilflugzeugsparte bei Boeing. Darauf werde man sich beim weiteren Marketing berufen. Der Verkauf von mehr 747-8 sei auch bei der Luftfahrtmesse Paris ein wichtiger Fokus.

Flieger in Arizona

Doch momentan ist die Situation desolat. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, parkt Boeing einige B747-8 in der Wüste von Arizona sowie in der Nähe der Produktionsstätte in Everett im Bundesstaat Washington. Man warte darauf, sie an die Kunden auszuliefern, sobald diese bereit dafür seien und das Geschäftsmodell wieder auf den Riesenflieger passe, erklärt Produktionsmanager Eric Lindblad laut Bloomberg. Wie es aussieht, werde man noch weitere Flieger nach der Produktion erst einmal in die Wüste schicken. Von dort aber, sollen sie dereinst wieder zurückkommen, ist Boeing überzeugt.

Mehr zum Thema

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Das ist sie nun, die Boeing 747-400 von Iron Maiden.

Boeing 757 war Iron Maiden schlicht zu klein

Jumbo-Jet: Für die neue Welt-Tournee leasen Iron Maiden eine Boeing 747-400 (auf der Illustration zeigt die Band indes eine 747-200).

Iron Maiden steigen auf Boeing 747 um

Air-France-Jumbo: Ab Oktober nur noch eine Route.

Renten-Plan für Air-France-Jumbos

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies