Dreamliner von Boeing: Immer noch im Visier der Behörden.

Neue Forderung japanischer BehördeBoeing soll Batterien überarbeiten

Die Änderungen an den Lithium-Ionen-Batterien im Dreamliner sind Japans Behörde nicht genug. Sie will, dass Boeing weitere Änderungen vornimmt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Japaner meinen es ernst. Auch wenn Boeing nach dem monatelangen Grounding der Dreamliner im Jahr 2013 bereits Änderungen an den Batterien vorgenommen hatte; der Luftfahrtbehörde Japan Civil Aviation Authority geht das nicht weit genug. Sie verlangt, dass Boeing noch einmal etwas am Design der Lithium-Ionen-Batterien ändert, die zu Kabelbränden geführt hatten.

Damit geht die Behörde weiter als zuvor das Japan Transportation Safefty Board und sein US-Pendant NTSB. Sie waren beide mit den Änderungen von Boeing zufrieden. Um die Batterien sind unter anderem nun Schutzhüllen angebracht, sodass eine Überhitzung und ein darauffolgender Kurzschluss nicht mehr zu einem Brand anliegender Verkabelungen führen kann. Zwei dieser Schichten würden die erwünschte Wirkung tatsächlich zeigen, so die Behörde. Doch die dritte Schicht, welche die Batterie vor einer Überhitzung überhaupt schützen soll, wirke nicht wie gehofft.

Vertrauen der Passagiere gestört

Boeing habe, so die Japan Civil Aviation Authority, nicht sämtliche möglichen Probleme in die aktuelle Designänderung einbezogen. Das führe zwar nicht dazu, dass das Reisen mit dem Dreamliner unsicher sei. Aber es gehe auch um die Wahrnehmung und das Vertrauen der Passagiere, die momentan oft noch ein ungutes Gefühl gegenüber der Boeing 787 hätten.

Boeing erklärte gegenüber dem Fachmagazin Flightglobal, dass man sicher sei, dass man sämtliche Probleme richtig angehe. Man sei weiter dabei, die Verlässlichkeit des Dreamliners zu verbessern und das bleibe während des ganzen Programms das übergeordnete Ziel, heißt es.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies