Die Boeing 767 in Arusha: Beim Wenden von der Piste gelangt.

B767 landet am falschen Flughafen

Eine Boeing 767 von Ethiopian sollte Touristen zum Flughafen Kilimanjaro fliegen. Doch sie landete an einem Airport ganz in der Nähe – mit kurzer Piste.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im November lachte die ganze Welt über den Piloten, der mit einem Dreamlifter am falschen Flughafen von Wichita landete. Danach steckte er zuerst fest, denn die Startbahn des Colonel James Jabara Airport war zu kurz für das riesige Transportflugzeug. Vielleicht schmunzelte damals auch der Kapitän von Ethiopian Airlines, der am letzten Mittwoch (18. Dezember) für Flug ET815 von Addis Abeba nach Sansibar mit Zwischenladung am Flughafen Kilimanjaro in Tansania verantwortlich war. Doch nun musste er lernen, wie schnell so ein Missgeschick passieren kann.

Denn auch der Ethiopian-Pilot landete am falschen, viel zu kleinen Airport. Die Boeing 767-300ER mit 213 Passagieren an Bord bekam um 13 Uhr Lokalzeit die Landeerlaubnis für Piste 27 des Flughafens Kilimanjaro. Die Crew quittierte gemäß der tansanischen Zeitung Daily News, sie habe die Landebahn entdeckt. Die Piloten bekamen deshalb die Erlaubnis für einen Anflug auf Sicht.

Die Boeing 767 blieb im Gras stecken

Danach sahen die Lotsen im Kontrollturm des Flughafens Kilimanjaro für eine Weile nichts mehr. Dann bekamen sie von den Kollegen am 60 Kilometer entfernten Flughafen Arusha die Nachricht, dass die Boeing 767 bei ihnen gelandet sei. Der Jet konnte knapp vor Ende der 1620 Meter langen Piste 27 von Arusha stoppen. Als die Crew die B767 drehen wollte, gelangte sie jedoch ins Gras und bleib stecken. Passiert ist aber niemandem etwas.

Ethiopian Airlines bestätigte in einer Medienmitteilung den Zwischenfall. Zugleich wies sie Gerüchte von sich, dass das Flugzeug zuwenig Kerosin getankt hatte und deshalb landen musste. «Das Flugzeug hatte ein angemessenes Treibstoffniveau, der es erlaubt hätte, an einem anderen Ausweichflughafen zu landen.» Unklar ist noch, ob ein kleines Flugzeug mit Panne allenfalls die Landebahn in Kilimanjaro versperrte und es deshalb zur Landung in Arusha kam.

Jet konnte wieder starten

Eigentlich ist die Piste in Arusha für eine B767 etwas kurz. Normalerweise braucht der Flugzeugtyp rund 600 bis 800 Meter mehr. Dennoch schafften es die Ingenieure von Ethiopian, dass die Maschine am Freitag wieder starten konnte (siehe Video).

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg