Die verunfallte 747: Die Besatzung trug leichte Verletzungen davon.

Jumbo-Unfall in KanadaBoeing 747 schlittert beinahe in Straße

Der Jumbo-Jet einer Frachtfluggesellschaft überschoss bei der Landung im kanadischen Halifax die Piste. Nur knapp verfehlte die Boeing 747 eine angrenzende Straße.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sollte die Boeing 747-400F der amerikanischen Frachtfluggesellschaft Sky Lease Cargo nur einen Zwischenstopp in Halifax einlegen. Doch anstatt kurze Zeit später weiter Richtung China zu fliegen, endete für die vierköpfige Besatzung der Flug am Mittwoch (7. November) in einem kanadischen Krankenhaus. Denn bei der Landung um 5 Uhr Ortszeit überschoss das Flugzeug im Dunkeln die Landebahn.

Der kanadische Radiosender CBC berichtet, dass die Boeing erst ungefähr 200 Meter nach dem Ende der Piste zum Stehen kam. Bis zu einer anliegenden Straße direkt hinter dem Flughafenzaun fehlten nur noch circa 50 Meter. Bilder zeigen, dass das komplette Fahrwerk der Boeing 747 kollabierte. Ebenso verlor das vierstrahlige Flugzeug zwei seiner Triebwerke und wurde am Bug stark beschädigt.

Ausfälle und Umleitungen

Die Feuerwehr evakuierte die Besatzungsmitglieder, die mit leichten Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert wurden. Zudem löschten die Feuerwehrleute ein kleines Feuer in der Nähe des Hecks. Doch nicht nur die 22 Jahre alte Boeing wurde bei dem Unfall beschädigt, auch eine Navigationsantenne der Landebahn kam zu Schaden.

Der Flughafen Halifax musste den Betrieb für drei Stunden einstellen und mehrere Flüge streichen oder umleiten. Auch wenn die Hauptpiste verschont blieb, kann es aufgrund der gesperrten Zweitbahn noch für unbestimmte Zeit zu Einschränkungen im Flugplan kommen.

Blackbox sichergestellt

Wie es zu der missglückten Landung kam, ist so früh noch unklar. Ein Sprecher der kanadischen Untersuchungsbehörde Transport Safety Board TSB bestätigte aber, dass Unfallermittler kurz nach dem Unfall bereits vor Ort waren. Neben der Sicherung von Spuren am Flugzeug und im Bereich der Landebahn werden die Ermittler auch die Aufzeichnungen der Blackbox auswerten und in Gesprächen mit den Piloten und den Fluglotsen der Frage nach dem Grund des Unfalls nachgehen.

Mehr zum Thema

Jumbo-Jet mit der Nase im Wasser: Später hob die 747 wieder ab.

Als ein Jumbo-Jet in der Lagune landete

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

ticker air liaison

Anhaltende Probleme mit Air Liaison sorgen auf Anticosti für Kritik

ticker-kanada

Kanadische Behörde fordert Lockerung der Eigentumsregeln für Airlines

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies