Eine Boeing 737-800 von Ryanair: In Marokko kam es nun zu einer gefährlichen Annäherung mit einer anderen Maschine.

MarrakeschBoeing 737 von Ryanair und Royal Air Maroc entgehen nur knapp Katastrophe

Am Flughafen Marrakesch ist ein Flugzeug von Royal Air Maroc unerlaubt auf die Piste gerollt. In dem Moment startete eine Ryanair-Maschine. 

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In den USA häufen sich seit Jahresbeginn Zwischenfälle, bei denen sich zwei Flugzeuge während Start oder Landung gefährlich nah kommen. So gebe es durchschnittlich mehrmals pro Woche sogenannte Close Calls, schreibt die New York Times. Das Blatt hat tausende Seiten staatlicher Sicherheitsberichte ausgewertet und zahlreiche Interviews geführt.

Aber nicht nur in den USA steigt die Zahl der Beinahe-Kollisionen. Auch im Rest der Welt nimmt die Zahl zu. Am 26. Juni kamen sich am Flughafen Porto eine sich im Landeanflug befindliche Ryanair-Maschine und ein auf der Piste stehendes Flugzeug von Azores Airlines gefährlich nah. Die Ryanair-Besatzung brach die Landung ab und verhinderte Schlimmeres.

Royal-Air-Maroc-Maschine überrollt Haltepunkt

Am vergangenen Donnerstag (5. Oktober) kam es am Flughafen von Marrakesch zu einer brenzligen Situation, berichtet die Zwischenfall-Datenbank Aviation Herald. Royal-Air-Maroc-Flug AT740 von Marrakesch nach Paris Orly rollte zur Startbahn. Gegen 16:36 Uhr Ortszeit überquerte die Boeing 737-800 mit der Kennung CN-RGH die Haltelinie auf dem Rollweg - allerdings ohne die Freigabe des Towers. Das fast zwölf Jahre alte Flugzeug kam erst am Pistenrand zum Stillstand.

Eine Karte zeigt die Position der beiden Flugzeuge. Bild: Aviation Herald

Gleichzeitig beschleunigte auf der Piste Ryanair-Flug FR1350 von Marrakesch nach Nîmes. Die Boeing 737-800 mit der Registrierung EI-EVA hob rund 650 Meter vor der Royal-Air-Maroc-Maschine ab und soll diese in einer Höhe von rund 170 Fuß (rund 52 Meter) überflogen haben. Zuvor soll es Geschrei im Cockpit der Marokkaner gegeben haben, die Fluglotsen sollen versucht haben, die Piloten zu beruhigen.

Marokkaner starten eine halbe Stunde später

Ryanair führte den Flug nach Nîmes ohne weitere Komplikationen durch. Auch die Boeing 737-800 von Royal Air Maroc startete rund eine halbe Stunde später und landete ohne weitere Probleme in Paris.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 737-800 von Ryanair: Die Maschine mit der Kennung EI-DLX startete in Porto durch.

Beinahe-Kollision am Flughafen Porto

Jets von United, Delta und Southwest: Alle großen Airlines sind betroffen.

Noch mehr Beinahunfälle in den USA, als bisher bekannt

Abfertigung in Frankfurt: Unter Zeitdruck.

Am Flughafen Frankfurt häufen sich die Bodenkollisionen

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies