Eine Boeing 737-800 von Ryanair: Die Maschine mit der Kennung EI-DLX startete in Porto durch.

Eine Boeing 737-800 von Ryanair: Die Maschine mit der Kennung EI-DLX startete in Porto durch.

aeroTELEGRAPH

Ryanair-Maschine startet durch

Beinahe-Kollision am Flughafen Porto

Eine landende Ryanair-Boeing und ein startender A321 Neo von Azores Airlines kamen sich am Flughafen Porto gefährlich nah. Die Ryanair-Piloten verhinderten Schlimmeres.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Flughafen Porto kam es zu einer ziemlich brenzligen Situation, berichtet die Zwischenfall-Datenbank Aviation Herald. Am 26. Juni war Ryanair-Flug 4585 aus Barcelona bereits im Endanflug auf den portugiesischen Flughafen, als die Cockpitbesatzung bemerkte, dass sich ein anderes Flugzeug auf der Piste befand.

Das Flugzeug am Boden war ein Airbus A321 Neo von Azores Airlines. Die Portugiesen warteten auf die Startfreigabe durch den Tower. Die Ryanair-Crew leitete nach der Sichtung umgehend ein Ausweichmanöver ein und informierte den Tower. 17 Minuten später landete die Ryanair-Maschine mit der Kennung EI-DLX sicher in Porto. Der Airbus A321 Neo war vier Minuten nach dem von Ryanair eingeleiteten Durchstarten in der Luft.

Ryanair-Maschine fliegt Platzrunde

Die portugiesische Flugsicherungsorganisation hat eine interne Untersuchung eingeleitet. Auch die portugiesische Unfalluntersuchungsstelle GPIAAF wurde informiert. Sie stuft den Vorfall als schweren Zwischenfall ein und leitete ebenfalls eine Untersuchung ein.

Immer wieder kam es dieses Jahr bereits zu ähnlichen Vorfällen, vor allem allerdings in den USA. Allein bis Anfang März gab es dort mindestens acht heikle Situationen. So befand sich etwa im Februar eine Boeing 737 von American Airlines im Landeanflug, gleichzeitig war aber ein Airbus A321 von Air Canada Rouge die Starterlaubnis erteilt worden – auf derselben Piste. Die Cockpitcrew der landenden Maschine erkannte aber die Gefahr und brach die Landung ab.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Jetblue in Boston: Heikler Zwischenfall.

Sieben Mal war es in den USA knapp - alleine seit Anfang des Jahres

Crew von American will nicht zur Beinahe-Kollision aussagen

Crew von American will nicht zur Beinahe-Kollision aussagen

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin