Eine Boeing 737-800 von Ryanair: Die Maschine mit der Kennung EI-DLX startete in Porto durch.

Ryanair-Maschine startet durchBeinahe-Kollision am Flughafen Porto

Eine landende Ryanair-Boeing und ein startender A321 Neo von Azores Airlines kamen sich am Flughafen Porto gefährlich nah. Die Ryanair-Piloten verhinderten Schlimmeres.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am Flughafen Porto kam es zu einer ziemlich brenzligen Situation, berichtet die Zwischenfall-Datenbank Aviation Herald. Am 26. Juni war Ryanair-Flug 4585 aus Barcelona bereits im Endanflug auf den portugiesischen Flughafen, als die Cockpitbesatzung bemerkte, dass sich ein anderes Flugzeug auf der Piste befand.

Das Flugzeug am Boden war ein Airbus A321 Neo von Azores Airlines. Die Portugiesen warteten auf die Startfreigabe durch den Tower. Die Ryanair-Crew leitete nach der Sichtung umgehend ein Ausweichmanöver ein und informierte den Tower. 17 Minuten später landete die Ryanair-Maschine mit der Kennung EI-DLX sicher in Porto. Der Airbus A321 Neo war vier Minuten nach dem von Ryanair eingeleiteten Durchstarten in der Luft.

Ryanair-Maschine fliegt Platzrunde

Die portugiesische Flugsicherungsorganisation hat eine interne Untersuchung eingeleitet. Auch die portugiesische Unfalluntersuchungsstelle GPIAAF wurde informiert. Sie stuft den Vorfall als schweren Zwischenfall ein und leitete ebenfalls eine Untersuchung ein.

Immer wieder kam es dieses Jahr bereits zu ähnlichen Vorfällen, vor allem allerdings in den USA. Allein bis Anfang März gab es dort mindestens acht heikle Situationen. So befand sich etwa im Februar eine Boeing 737 von American Airlines im Landeanflug, gleichzeitig war aber ein Airbus A321 von Air Canada Rouge die Starterlaubnis erteilt worden – auf derselben Piste. Die Cockpitcrew der landenden Maschine erkannte aber die Gefahr und brach die Landung ab.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Jetblue in Boston: Heikler Zwischenfall.

Sieben Mal war es in den USA knapp - alleine seit Anfang des Jahres

Crew von American will nicht zur Beinahe-Kollision aussagen

Crew von American will nicht zur Beinahe-Kollision aussagen

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

ticker-ryanair

Wöchentlicher Streik bei Ryanair-Abfertiger Azul Handling auf allen spanischen Basen ab 15. August

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack