Eine Boeing 737-800 von Ryanair: Die Maschine mit der Kennung EI-DLX startete in Porto durch.

Ryanair-Maschine startet durchBeinahe-Kollision am Flughafen Porto

Eine landende Ryanair-Boeing und ein startender A321 Neo von Azores Airlines kamen sich am Flughafen Porto gefährlich nah. Die Ryanair-Piloten verhinderten Schlimmeres.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Flughafen Porto kam es zu einer ziemlich brenzligen Situation, berichtet die Zwischenfall-Datenbank Aviation Herald. Am 26. Juni war Ryanair-Flug 4585 aus Barcelona bereits im Endanflug auf den portugiesischen Flughafen, als die Cockpitbesatzung bemerkte, dass sich ein anderes Flugzeug auf der Piste befand.

Das Flugzeug am Boden war ein Airbus A321 Neo von Azores Airlines. Die Portugiesen warteten auf die Startfreigabe durch den Tower. Die Ryanair-Crew leitete nach der Sichtung umgehend ein Ausweichmanöver ein und informierte den Tower. 17 Minuten später landete die Ryanair-Maschine mit der Kennung EI-DLX sicher in Porto. Der Airbus A321 Neo war vier Minuten nach dem von Ryanair eingeleiteten Durchstarten in der Luft.

Ryanair-Maschine fliegt Platzrunde

Die portugiesische Flugsicherungsorganisation hat eine interne Untersuchung eingeleitet. Auch die portugiesische Unfalluntersuchungsstelle GPIAAF wurde informiert. Sie stuft den Vorfall als schweren Zwischenfall ein und leitete ebenfalls eine Untersuchung ein.

Immer wieder kam es dieses Jahr bereits zu ähnlichen Vorfällen, vor allem allerdings in den USA. Allein bis Anfang März gab es dort mindestens acht heikle Situationen. So befand sich etwa im Februar eine Boeing 737 von American Airlines im Landeanflug, gleichzeitig war aber ein Airbus A321 von Air Canada Rouge die Starterlaubnis erteilt worden – auf derselben Piste. Die Cockpitcrew der landenden Maschine erkannte aber die Gefahr und brach die Landung ab.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Jetblue in Boston: Heikler Zwischenfall.

Sieben Mal war es in den USA knapp - alleine seit Anfang des Jahres

Crew von American will nicht zur Beinahe-Kollision aussagen

Crew von American will nicht zur Beinahe-Kollision aussagen

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg