737 Max 7 von Southwest Airlines: Eigentlich soll die Billigairline Erstkunde sein.

Boeing Max 7 vs. Max 8Ungewisse Zukunft für kleinste 737

Southwest überlegt offenbar, eine Bestellung für die kleinste Version der 737 in eine der größeren umzuwandeln. Das könnte die Boeing 737 Max 7 ganz in Frage stellen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Southwest Airlines ist so etwas wie die Patentante der kleinsten Boeing 737. Die amerikanische Billigairline war wesentlich an der Entwicklung des Mittelstreckenjets beteiligt und auch Erstkundin der 737-700. Zwei Drittel ihrer Flotte bestehen aus der Version. Noch steht eine Bestellung über 56 der Flieger in der aktuellen Version aus. Die Nachfolgerin soll dann die überarbeitete Boeing 737 Max 7 sein.

Doch momentan scheint die Zukunft dieser kleinsten Version der Boeing unklar. Wie Southwest-Operativchef Mike Van de Ven in einem Interview laut der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärte, überlegt sich die Fluggesellschaft, die ausstehenden Bestellungen der 700er-Version in die 800er-Version umzuwandeln.

Auch Wechsel komplett zu Max 8?

Die Nachfolge-737, die 737 Max 7, soll im Jahr 2019 auf den Markt kommen. Die Boeing 737 Max 8 soll bereits 2017 abheben. Erstkundin ist ebenfalls Southwest Airlines. Und auch die Bestellungen von 30 Boeing 737 Max 7 sind unsicher. Eventuell werde man sich für die Max 8 entscheiden, sollte diese sich bewähren so Van de Ven.

Die 737-700 und die Max 7 erfreuen sich bei anderen Kunden nicht allzu grosser Beliebtheit. Von den insgesamt 2'715 Bestellungen der 737-Neuversionen sind unter zwei Prozent für die kleinste Version. Seit 2011 trafen bei Boeing nur 36 Bestellungen für den Typ 737-700 ein. Für die beiden größeren Mittelstrecken-Versionen waren es 1408. Analysten rechnen damit, dass Boeing sich von der Kleinstversion der 737 verabschieden dürfte, wenn es nicht bald mehr Bestellungen gibt.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg