Flieger von Blue Air: Die Corona-Krise setzte der Airline zu.

Rumänische BilligairlineBlue Air rettet sich in Gläubigerschutz

Die rumänische Billigairline hat Geldprobleme. Deshalb meldete Blue Air Gläubigerschutz an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Regierung in Bukarest eilte im April zu Hilfe. Sie bewilligte je einen Notkredit in Höhe von 65 Millionen Euro für die Nationalairline Tarom und die Billigairline Blue Air. So sollten die beiden großen Fluggesellschaften des Landes es durch die Corona-Krise schaffen.

Doch das staatliche Geld reicht nicht. Denn der Umsatz von Blue Air fiel zwischen Anfang März und Ende Juni rund 100 Millionen Euro tiefer aus als erwartet. Deshalb musste die Fluglinie am Montag (6. Juli) Gläubigerschutz beantragen.

18 Monate Zeit für Sanierung

Das Verfahren, das der Insolvenz in Eigenverwaltung ähnelt und die Sanierung zum Ziel hat, soll der Airline eine Erholung erlauben. Ein Neustart Mitte Juli soll es Blue Air ermöglichen, die laufenden Kosten zu begleichen und nicht durch andere finanzielle Verpflichtungen wie etwa Zinszahlungen gebremst zu werden. Bis in 18 Monaten will sie das Verfahren abgeschlossen und sich mit ihren Gläubigern geeinigt haben.

Die Fluglinie besitzt eine Flotte von 30 Boeing 737. Bis vor Kurzem war die deutsche Logistikgruppe Zeitfracht an Blue Air beteiligt.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Air Moldova: Die Fluglinie soll wachsen.

Blue Air kauft Air Moldova

Boeing B737 von Blue Air: Bald in neuen Händen.

Kriselnde Blue Air zu verkaufen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin