Brasilien

Besuch des Präsidenten hat Folgen für Azul

Brasiliens Staatspräsident Jair Bolsonaro trat überraschend in ein Linienflugzeug und begrüßte die Passagiere. Dabei tat er etwas, was für Azul noch teuer werden könnte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es waren gemischte Reaktionen, die Jair Bolsonaro auslöste. Als er am Freitag (11. Juni) am Flufghafen von Vitória in ein Flugzeug von Azul trat, das bereit zum Abflug nach Campinas war, machten einige Besatzungsmitglieder und Reisende Selfies mit dem Staatspräsidenten. Andere Passagiere waren weniger angetan vom Überraschungsbesuch. «Fora Bolsonaro» (Raus mit Bolsonaro), schrien sie von hinten nach vorne.

Andere gingen noch weiter. «Genocida» (Genozid) schrieen sie dem Präsidenten von Brasilien lautstark ins Gesicht. Sie spielten damit darauf an, dass Bolsonaro die Covid-19-Pandemie zuerst völlig negierte und sie später verharmloste und nur zögerlich Maßnahmen gegen sie ergriff. In der Folge wurde Brasilien heftig heimgesucht, worunter die arme Bevölkerung besonders leidet. Nur Indien und die USA weisen mehr Erkrankte auf, nur die USA verzeichnen mehr Tote.

Gesundheitsstandards nicht eingehalten

Wer sich so verhalte, soll doch mit dem Esel reisen, rief Bolsonaro den Kritikern entgegen. Der Fall ist für ihn damit abgeschlossen. Für Azul könnte er jedoch noch Folgen haben.

Die brasilianische Gesundheitsbehörde will die Fluggesellschaft befragen. Denn der Staatspräsident hat bei seinem Besuch an Bord zwischenzeitlich seine Maske nach unten gezogen. Der Flugkapitän müsse «sicherstellen, dass die Gesetze eingehalten werden, einschließlich der Gesundheitsstandards», kommentierte die Agência Nacional de Vigilância Sanitária Anvisa. In Brasilien gilt in Terminals und Flugzeugen eine Maskenpflicht.

Flugkapitän droht Verweis

Damit nicht genug. Eine Anwältin strengt eine Sammelklage gegen Azul an, weil die Fluggesellschaft die Gesundheitsregeln nicht eingehalten hat. Sie rief bereits Passagiere des Fluges auf, sich bei ihr zu melden. Azul selbst wollte sich zuerst nicht zum Fall äußern.

Inzwischen erklärte die Fluglinie, sie überlege sich, den Flugkapitän zu maßregeln, weil er den Präsidenten beim Besuch des Flughafens an Bord gebeten und danach die Einhaltung der Maskenpflicht nicht überwacht habe.

Mehr zum Thema

Flieger von Azul: Die Airline sieht sich in einer starken Position.

Azul will Latam Brasil übernehmen

Die wohl prachtvollste Embraer E195-E2 hat Azul geschaffen.

Azul lässt bunten Papagei abheben

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

ticker-levu-air-cargo

Levu Air Cargo: Einziger Betreiber von Airbus A321 P2F in Amerika versucht Neustart

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg