Boeing 777X: Der Ankunftstermin bleibt unsicher.

Als unsicher eingestuftBestellungen für weitere 38 Boeing 777X wackeln

Der amerikanische Flugzeugbauer hat Aufträge für 38 Boeing 777X als unsicher eingestuft. Das könnte mit den Verspätungen des Modells zu tun haben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Was die Auslieferungen angeht, ist Boeing wesentlich stärker ins Jahr 2025 gestartet als Konkurrent Airbus. Während die Europäer im Januar nur 25 Flugzeuge an Kunden übergaben, waren es bei den Amerikanern 45 Jets: eine Boeing 777 F, drei Boeing 787-9, eine 787-10 und der Rest 737 Max. Das zeigen Boeings Monatszahlen für Januar.

Bei den Bestellungen konnte der amerikanische Hersteller Aufträge für 34 Boeing 737 Max und zwei Boeing 777 F neu verbuchen, beides von namentlich noch nicht genannten Kunden. Bei Airbus hatten Nettobestellungen für 55 Jets zu Buche gestanden.

Orders für 38 Boeing 777X verschoben

Allerdings musste Boeing in den vergangenen Wochen auch Bestellungen für 38 Boeing 777X aus dem Orderbuch der sicheren Aufträge verschieben in den Bestand der Bestellungen, die als unsicher gelten nach dem Buchhaltungsstandard ASC 606. Das bestätigte Boeing gegenüber dem Magazin Flight Global.

Diese Bestellungen sind zwar weiterhin durch Verträge abgesichert. Doch der Flugzeugbauer muss sie als unsicher einstufen, aus Gründen wie etwa geopolitische Ereignisse wie Sanktionen, aber auch «Lieferverzögerungen, Produktionsunterbrechungen und Verzögerungen bei der Inbetriebnahme», wie das Magazin aus Boeings Unterlagen zitiert.

Zu wem gehören die unsicheren Aufträge?

Die Boeing 777X hätte ursprünglich schon seit 2020 ausgeliefert werden sollen, befindet sich aber immer noch in der Zertifizierung. Der Konzern plant derzeit mit dem Jahr 2026 für die erste Auslieferung, die an Lufthansa vorgesehen ist. Bei der größten 777X-Kundin Emirates gibt es dagegen Zweifel am aktuellen Zeitplan von Boeing.

Zu welchem oder welchen Kunden die 38 nun unsicheren Aufträge gehören, ist nicht klar. Boeing weist für Ende Januar 2025 insgesamt 563 «Total Unfilled Orders» für die 777 aus. Dies teilt sich auf in fünf Boeing 777-300 ER, 77 Boeing 777 F und 481 Boeing 777X. Die Zahl der 777X teilt sich wiederum auf in 43 Boeing 777-8, 55 Boeing 777-8 F und 383 Boeing 777-9.

Das sind die Boeing-777X-Kunden

Von den offenen Orders für insgesamt 563 Boeing 777 sind 136 nach ASC 606 unsicher. Vor der aktuellen Verschiebung der 38 waren also schon 98 unsicher. Wie sich all diese aufteilen, ist aber nicht bekannt. In der Kundenübersicht sind daher weiterhin Orders für 481 Boeing 777X für 13 bekannte Kunden sowie für einen oder mehrere unbekannte aufgelistet.

Die bekannten Kunden sind: Air India (10 Flugzeuge), ANA All Nippon Airways (17), ANA Holdings (1) British Airways (18), Cargolux (10), Cathay Pacific (21), Emirates (205), Ethiopian Airlines (8), Etihad (25), Lufthansa (27), Qatar Airways (94), Silk Way West Airlines (2), Singapore Airlines (31). Hinzu kommen zwölf 777X für einen oder mehrere anonyme Kunden.

Mehr zum Thema

Boeing 777-9 von Emirates: Blick auf den Kalender.

Emirates fürchtet Boeing-777X-Verspätung bis mindestens 2027

Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Lufthansa bekommt als erste Airline die Boeing 777X

Boeing hat Testflüge mit 777X wieder aufgenommen

Boeing hat Testflüge mit 777X wieder aufgenommen

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies