Aufkleber der Befürworter: Sie sind die Sieger im Volksentscheid.

VolksentscheidBerliner wollen Flughafen Tegel erhalten

Die Bevölkerung von Berlin hat geurteilt: Sie will den Flughafen Tegel offenhalten. Das ist einfacher gesagt als getan.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich gibt es Tegel gar nicht mehr. 2004 wurde dem Berliner Stadtflughafen die Betriebserlaubnis entzogen. Zugleich wurde aber festgehalten, dass die Schließung aufgeschoben wird, bis der neue Flughafen Berlin-Brandenburg eröffnet ist. Das wollte das Volksbegehren ändern, über das die Berliner Bürger am Sonntag (24. September) abgestimmt haben. Tegel soll neben dem BER weiterbestehen, so das Ansinnen.

Der Volksentscheid fordert konkret: «Der Berliner Senat wird aufgefordert, sofort die Schließungsabsichten aufzugeben und alle Maßnahmen einzuleiten, die erforderlich sind, um den unbefristeten Fortbetrieb des Flughafens Tegel als Verkehrsflughafen zu sichern.» Die Meinung der Bürger dazu ist klar: 56,1 Prozent der Stimmenden stimmten für eine Offenhaltung von Tegel. 41,7 Prozent waren dagegen. Auch die Hürde von einem Viertel der Stimmberechtigten (620.564 Personen) nahm der Volksentscheid mit 991.832 locker.

Langwierige Verfahren - unklarer Ausgang

Ob TXL, so der Iata-Code des Flughafens, nach dem klaren Ja aber wirklich gerettet ist, ist alles andere als gewiss. Juristen sind sich nämlich einig, dass die die Schließung von Tegel kaum mehr zu verhindern ist. Man müsste erst Rechtsverordnungen und Ziele der Raumplanung ändern.

«Theoretisch mag das gehen, jedoch würde es lange Verwaltungsverfahren und Gerichtsprozesse auslösen, zudem braucht es die Zustimmung Brandenburgs und des Bundes», hält die Zeitung Tagesspiegel fest. Diese Zustimmung ist kaum zu bekommen. Die kommenden Tage und Wochen werden deshalb spannend.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack