Besucherplattform in Berlin-Tegel: Am vorletzten Betriebstag durfte die Öffentlichkeit ein letztes Mal auf die Aussichtsplattform.

Einen Tag vor SchließungSo verabschiedeten sich Airlines und Berliner von Tegel

Der letzte reguläre Betriebstag von Berlin-Tegel vorbei, die letzten Flüge hoben ab. Berlinerinnen und Berliner, aber auch Mitarbeiter, sagten Lebewohl.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Längst waren für diesen Tag die Karten der Besucherterrasse ausverkauft. Am Samstag (7. November) erlebte der Berliner Flughafen-Tegel seinen letzten regulären Betriebstag. Und die Berlinerinnen und Berliner sagten ihm   in Scharen für immer Lebewohl.

Nach der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens BER eine Woche zuvor, verblieb TXL – so sein Iata-Code – noch eine kurze Übergangsphase. Mit jeder Verschiebung seines Vorgängers hatte er in den vergangenen Jahren eine neue Gnadenfrist erhalten. Jetzt nicht mehr. Mit den Landungen und Starts der letzten regulären Linienflüge ist es vorbei und dem ehemaligen Zentralairport der Hauptstadt verbleibt ein letzter Start eines Verkehrsflugzeuges.

Einschränkungen durch Corona-Krise

Für die Öffentlichkeit war der Samstag die allerletzte Gelegenheit, in Tegel startende und landende Flieger zu sehen. Wenn am Sonntag um 15 Uhr mit Airbus A320 von Air France das allerletzte Flugzeug in TXL abhebt, ist der Flughafen nur noch zugänglich für Passagiere und akkreditierte Journalisten. Aufgrund steigender Fallzahlen der Covid-19-Pandemie entschloss sich der Flughafenbetreiber, den Zugang stark einzuschränken.

Die Stimmung davon vermiesen, ließen sich die Berlinerinnen und Berliner am Samstag (7. November) nicht. Bei strahlenden Sonnenschein genossen viele der Besucher ein letztes Mal den Anblick der Passagierflieger, die am markanten sechseckigen Terminal 1 ein letztes Mal parkten. Viel zu tun gab es für die Flughafenfeuerwehr.

Umzug von TXL zum BER komplett

Mit Wasserfontänen verabschiedeten Löschfahrzeuge die letzten Flieger jeder Fluggesellschaft mit Wasserfontänen. Ein Airbus A319 von Eurowings sowie ein A320 von Sundair, Letzterer größtenteils noch in den Farben des ehemaligen Platzhirschen Air Berlin lackiert, drehten ab Tegel mehrere Abschiedsrundflüge. Lufthansa schickte für den letzten TXL-Flug einen Airbus A350 von München in die Hauptstadt. Normal bediente die Fluglinie Berlin mit Airbus A320.

In der Nacht vom 7. zum 8. November startete die letzte von drei großen Umzugswellen vom Tegel zum BER. Die Inbetriebnahme des neuen Berliner Flughafens ist damit komplett. Fortan werden in Berlin alle Fluglinien am BER operieren.

Betreiber löscht Licht

Im Anschluss zum allerletzten Abflug wird Flughafenchef Lütke Daldrup den Berliner Bürgermeister Michael Müller symbolisch die Schlüssel des Airports übergeben. Die Stadt plant auf dem Gelände in einigen Jahren Forschungseinrichtungen und einen Industriepark. Um 19:45 Uhr wird der Chef die Lichter des Flughafens, zu dem viele Fluggäste und Einwohner eine Hassliebe pflegten, Tegels sprichwörtlich abschalten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des letzten regulären Betriebstag in Berlin-Tegel.

Verfolgen Sie das aktuelle Geschehen rund um die letzten Stunden Tegels in unserem Ticker.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Qatar Airways am BER: Immer mehr Jets am Boden.

Die neue Piste wird am Anfang wenig genutzt

OE-IZO bringt die 35 Passagiere an den neuen BER. Sie flog früher als D-ABNJ für die Air Berlin.

Als Passagier am BER

Demonstrant seilt sich vom Terminal 1 ab: Der erste Eröffnungstag war auch von mehreren Protesten geprägt. Während Taxifahrer in einer Sternfahrt gegen Regelungen von Fahrgastaufnahmen protestierten, machten Umweltschützer am und im Terminal auf sich aufmerksam.

Das erste BER-Wochenende in Bildern

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies