ATR 72 von Lübeck Air: Muss in Sonderburg ein paar Minuten untätig am Boden stehen.

Flüge nach JerseyBehörde zwingt Lübeck Air zu Zehn-Minuten-Stopp in Dänemark

Die deutsche Regionalairline fliegt seit Ende Mai von Lübeck nach Jersey. Doch seit neuestem muss Lübeck Air dabei für ein paar Minuten in Dänemark stoppen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Anfang lief alles wie geplant. Ab Ende Mai startete die ATR 72 von Lübeck Air jeden Samstag vom Flughafen in Schleswig-Holstein Richtung Jersey. Zweieinhalb Stunden dauerte der Nonstopflug von Lübeck nach Saint Helier, der Hauptstadt der Kanalinsel.

Doch Anfang Juli änderte sich alles. Seither fliegt Lübeck Air nicht mehr nonstop nach Jersey, sondern mit einem Zwischenstopp in Sonderburg. Die Airline des norddeutschen Flughafens nimmt in der dänischen Kleinstadt nicht etwa neue Fluggäste auf. Die ATR 72 steht vielmehr rund zehn Minuten untätig auf der Piste, bevor sie wieder beschleunigt, abhebt und Kurs auf das wirkliche Ziel Saint Helier nimmt.

Genehmigung plötzlich wieder entzogen

Schuld am Kurzaufenthalt in Dänemark sind komplizierte Luftverkehrsabkommen. Man habe bei Aufnahme der Strecke die Genehmigung für Nonstopflüge nach Jersey besessen, erklärt eine Sprecherin von Lübeck Air. «Nachdem wir bereits sechs Wochen die Strecke geflogen sind, hat man uns die Genehmigung wieder entzogen.»

Das auf Jersey als Behörde zuständige Office of the Director of Civil Aviation DCA erklärte auf Anfrage von aeroTELEGRAPH, Grund sei nicht der Brexit. Denn die Kanalinsel ist weder Teil der EU noch des Königreichs, Sie muss mit Staaten bilaterale Abkommen unterhalten.

Dänische Airline nur ab Dänemark

Jersey verlangt dabei, dass ein Flug in dem Land startet, aus dem die Airline stammt, die den Flug durchführt. Und das ist bei Lübeck Air rechtlich nicht der Fall. Sie ist derzeit noch eine virtuelle Fluglinie. Zwar besitzt sie ein eigenes Flugzeug und eigene Crews, fliegt aber unter dem Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) der dänischen Air Alsie mit Sitz in Sonderburg.

Die Flüge nach Jersey werden also rechtlich von einer dänischen Airline durchgeführt. Das fiel den Beteiligten jedoch zu spät auf, sodass Lübeck Air zuerst ab Deutschland ohne Zwischenstopp fliegen konnte. Nun sei der Stopp in Dänemark als pragmatische Lösung in Abstimmung mit der Behörde in Jersey getroffen worden, so die Sprecherin von Lübeck Air.

Eigenes AOC geplant

Die Fluggesellschaft will ihre rechtliche Stellung allerdings bald ändern. Neben den Flugbegleitenden setzt die Airline auch immer mehr eigenes Cockpitpersonal auf ihrer ATR 72 ein. Und kommendes Jahr will sie eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis erlangen.

Dann kann Lübeck Air Jersey auch wieder direkt ansteuern. Sie plant mit der Destination. «Das Ziel kommt bei unseren Fluggästen sehr gut an», so die Sprecherin der Airline.

Mehr zum Thema

ATR 72 von Lübeck Air in Bern: Neue Destination.

Bern und Lübeck finden sich

Das Flugzeug ist da: Lübeck Airs ATR 72-500.

Jetzt hat Lübeck Air ein eigenes Flugzeug

Airbus A319 von Niceair: Durfte keine Passagiere aus dem Vereinigten Königreich nach Island fliegen.

Niceair muss nach Fauxpas leer aus London zurückfliegen

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.

London-Heathrow baut eine Autobahn - und blickt dabei nach Frankfurt

Video

xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg