Flieger von South African Express: Bei der Regionalairline geht gar nichts mehr.
Sicherheitsmängel

Behörde entzieht South African Express Lizenz

Die staatliche südafrikanische Regionalfluggesellschaft fliegt nicht mehr. Die nationale Luftfahrtbehörde entzog South African Express die Lizenz - wegen gravierender Sicherheitsmängel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Formell ist South African Express Airways unabhängig. Doch die Fluggesellschaft ist eng ins Netz von South African Airways integriert. Und eigentlich plant die Regierung in Pretoria, diese Verbindung noch zu verstärken. Sie will die Regionalfluggesellschaft zusammen mit dem Billigflieger Mango schon bald in die große nationale Fluggesellschaft integrieren. So will sie die gesamte Gruppe effizienter machen.

Doch zuerst muss South African Express ein anderes Problem lösen. Sie besitzt kein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) mehr. Die nationale Luftfahrtbehörde South African Civil Aviation Authority entzog ihr am Samstag (30. April) die Lizenz. Seither müssen die 23 Flugzeuge in der Flotte – 11 Bombardier CRJ200, 2 CRJ 700 und 10 Dash 8 400 – am Boden bleiben. Tausende von Passagieren sind seither gestrandet - just zum Maifeiertags-Wochenende.

Unangepasstes Überwachungssystem

Die Behörde rügte South African Express heftig. Der Schritt sei eine Vorsichtsmaßnahme im Namen der Sicherheit. So könne man Zwischenfälle verhindern, «die zu einer Katastrophe führen» könnten, schrieb sie in ihrer Mitteilung. Zuvor habe man bei Kontrollen diverse Verstöße gegen Regeln und ein unangepasstes Überwachungssystem vorgefunden. Die von der Fluggesellschaft vorgeschlagenen Korrekturmaßnahmen seien ebenfalls ungenügend.

South African Express wurde 1993 gegründet. Die Fluglinie bedient Inlandsziele und einige Destinationen in den Nachbarländern. Die Regierung gab kürzlich zu, dass das Unternehmen nur dank staatlicher Garantien noch fliegen könne, mit denen es überhaupt noch neues Geld bekommt. South African Express ist seit Jahren defizitär.

Ergänzung vom 1. Mai um 21:24 Uhr: Nachdem es an südafrikanischen Flughäfen zu tumultartigen Szenen gekommen ist, hat die South African Civil Aviation Authority den Lizenzentzug am Sonntagabend wieder aufgehoben. South African Express kann deshalb die Flüge umgehend wieder aufnehmen.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack