Das Reinigungspersonal leerte mehrere Tage lang die Mülleimer nicht.

Streik des ReinigungspersonalsBarcelonas Flughafen wurde zur Müllhalde

Barcelona war in der vergangenen Woche der wohl dreckigste Flughafen der Welt. Der Grund: Das Reinigunspersonal protestierte gegen Änderungen im Arbeitsvertrag

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer vor einer Woche nach Barcelona El Prat flog, der dürfte ziemlich gestaunt haben. Der Flughafen der spanischen Metropole glich einer Müllhalde. Das Reinigungspersonal hatte die Arbeit niedergelegt, um gegen neue Ferienregelungen und Dienstpläne zu protestieren. Dadurch zeigte sich, wie viel Müll Reisende produzieren. Die Streikenden verschlimmerten den Anblick noch, indem sie zerrissene Zeitungen auf dem Boden verteilten.

Vom 28. November bis zum 2. Dezember hatten die Mitarbeitenden gestreikt. Inzwischen ist alles wieder sauber und aufgeräumt. Aber das Reinigungspersonal droht damit, am 22. und 23. Dezember erneut die Arbeit niederzulegen. «Es ist widerlich, wir wollten das selbst nicht», so eine Stellungnahme der Arbeitnehmer. Aber das Unternehmen habe nichts unternommen, um die Situation zu verbessern.

Vor Weihnachten dürfte es noch schlimmer werden

Der Flughafen Barcelona El Prat hatte mit dem Reinigungsunternehmen Valoriza laut der Zeitung El Pais einen billigeren Vertrag ausgehandelt. Laut dem müssten die Angestellten länger arbeiten und hätten weniger Ferientage als bisher. Valoriza hätte bisher nichts von sich hören lassen, so ein Vertreter der Arbeitnehmer zum Blatt.

Sollte das so bleiben, wird es vor den Weihnachtstagen noch einmal ein großes Durcheinander in El Prat geben – und das dürfte dank des Weihnachts-Flugverkehrs noch schlimmer ausfallen als bisher.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin