Flughafen Bangkok: Große Pläne für die Zukunft.

FlughafenausbauBangkok will 150 Millionen Passagiere pro Jahr

Der Flughafen der thailändischen Hauptstadt ist überlastet, der Ausbau hat Verspätung. Das Ziel in Sachen Kapazität steigt derweil immer weiter in die Höhe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bangkoks Flughafen Suvarnabhumi ist für 45 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt. 2017 nutzten ihn jedoch mehr als 60 Millionen Reisende. Eigentlich sollte die Kapazität des Airports in diesem Jahr schon bei 80 Millionen Fluggästen liegen - zumindest hatte die Militärregierung das im Jahr 2014 so geplant. Dass daraus nichts wurde, ist aber kein Hindernis, die Ziele weiter in die Höhe zu schrauben. Visierte man zuletzt noch eine Kapazität von 135 Millionen Passagieren für die Zukunft an, ist das nun nicht mehr genug.

Der Flughafen der thailändischen Hauptstadt soll nach neuesten Plänen soweit ausgebaut werden, dass er 150 Millionen Passagiere pro Jahr verkraftet. Die Zahl der Gates soll sich dafür von zurzeit 51 auf 157 mehr als verdreifachen, wie der staatlich kontrollierte Flughafenbetreiber Airports of Thailand laut Medienberichten ankündigte. Zum Vergleich: Der aktuell verkehrsreichste Flughafen der Welt, der Hartsfield–Jackson Atlanta Airport in den USA, zählte im vergangenen Jahr knapp 104 Millionen Fluggäste.

Vierte Piste bis 2030

Der Ausbau in Bangkok wird laut dem Plan nun in den Phase 2 bis 5 erfolgen. Phase 2, die bereits im Gange ist, sieht vor, das aktuelle Terminal nach Westen zu erweitern und ein Satellitenterminal zu schaffen. Im Jahr 2020 soll der Flughafen so auf 79 Gates kommen und auf eine Kapazität von 60 Millionen Reisenden, so die Zeitung Nikkei Asian Review.

Phase 3 beinhaltet die Errichtung eines zweiten Terminals und einer dritten Start- und Landebahn. Das soll es dem Flughafen ermöglichen, im Jahr 2022 schon 90 Millionen Passagiere abzufertigen. In den weiteren beiden Phasen soll dann bis etwa zum Jahr 2030 das jetzige Terminal nach Osten erweitert und ein drittes Terminal errichtet werden. Zusätzlich ist ein zweites Satellitenterminal geplant sowie eine vierte Piste.

Don Mueang soll bleiben

Nicht ganz eindeutig sind die Angaben zu den Kosten. Während Nikkei Asian Review den gesamten Ausbauplan mit Kosten von 260 Milliarden Baht (rund 6,9 Milliarden Euro) beziffert, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters, Airports of Thailand plane, 140 Milliarden Baht (rund 3,7 Milliarden Euro) in die Expansion des Flughafens zu investieren.

Trotz des Mega-Ausbaus soll der nördlich von Bangkok gelegene Don Mueang International Airport in Betreib bleiben. Er ist in erster Linie als Flughafen für Billigflieger eingeplant.

Mehr zum Thema

Blick von außen auf das geplante Terminal 2 des Flughafens Bangkok: Die Pläne eines Konsortiums um ...

Zoff um neues Regenwald-Terminal in Bangkok

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

So fliegt sich ein Airbus A330-800

So fliegt sich ein Airbus A330-800

So stellen sich die Architekten den neuen U-Tapao Airport vor.

Pattaya bekommt Flughafen für 70 Millionen Passagiere

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack