So stellen sich die Architekten den neuen U-Tapao Airport vor.

Thailand Pattaya bekommt Flughafen für 70 Millionen Passagiere

Der Flughafen der thailändischen Küstenstadt fristet ein Schattendasein. Abgefertigt werden wenige Flüge pro Tag. Bald soll Pattaya zum dritten Drehkreuz der Region Bangkok werden - dank großem Ausbauprojekt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Pattaya ist vor allem für das pulsierende Nachtleben bekannt. Seit dem Vietnamkrieg, als Soldaten der US-Armee ihren Fronturlaub am Golf von Thailand verbrachten, entwickelte sich die Stadt zu einem internationalen Hotspot für Spaßurlaub. Im vergangenen Jahr wurde sie von 9,4 Millionen Reisenden besucht, was in etwa dem Niveau ausländischer Gäste von New York entspricht.

Das Tor nach Pattaya ist jedoch nicht der Flughafen der Stadt. Der U-Tapao Airport wurde in den 1960er-Jahren von den US-Streitkräften erbaut. Die meisten Besucherinnen und Besucher landen aber an den beiden Flughäfen Bangkoks – Suvarnabhumi und Don Mueang – die etwa 150 Kilometer entfernt liegen. Der Flughafen von Pattaya führt dagegen ein Schattendasein mit nur wenigen Flügen pro Tag. Er zählt weniger als zwei Millionen Passagiere pro Jahr.

Zweite Piste wird gebaut

Trotzdem rücken in diesem Jahr die Bagger in U-Tapao an. Der Flughafen erhält eine zweite Start- und Landebahn. Diese wird 3505 Meter lang sein und knapp einen Kilometer von der bestehenden Piste versetzt entstehen, wie thailändische Medien berichten. Die Kosten belaufen sich auf umgerechnet rund 400 Millionen Euro, die Bauzeit soll etwa 36 Monate betragen. Mit der neuen Piste können bis zu 70 Flugbewegungen pro Stunde abgefertigt werden.

Doch warum benötigt ein Regionalflughafen eine zweite Piste? Die Region um Pattaya, ebenso wie die Hauptstadt Bangkok, ist Teil des Eastern Economic Corridor, einer Sonderwirtschaftszone, die geschaffen wurde, um die Region zu einer führenden Wirtschaftszone in Asien zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Ansiedlung von Industrien wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Robotik.

Dritter internationaler Flughafen Bangkoks

Im Rahmen dieser Planungen soll der Flughafen U-Tapao zum Kern der Eastern Airport Megacity werden. Ein neues Passagierterminal sowie ein Bodenverkehrszentrum werden entstehen, und die beiden Start- und Landebahnen sollen miteinander verbunden werden. Zudem werden Abstellflächen für Flugzeuge und ein Geschäftszentrum für Luftfracht- und Logistikverkehr gebaut.

Die Kapazität des Flughafens soll auf 70 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,7 Milliarden Euro. Der neue Flughafen soll jedoch die bestehenden Flughäfen nicht ersetzen, sondern die Flughafeninfrastruktur der Metropolregion Bangkok erweitern.

Alle drei Flughäfen sollen verbunden werden

Zur Anbindung des Flughafens an die Hauptstadt und die beiden anderen Flughäfen ist eine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke geplant. Diese soll 220 Kilometer lang sein und Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde ermöglichen. Finanziert wird das Projekt von einem thailändisch-chinesischen Konsortium. Auch ein Tunnel unterhalb der zweiten Piste in U-Tapao ist geplant, sodass der Zug direkt im Terminal enden kann.

Noch wartet das Projekt auf grünes Licht. Wenn alles klappt, soll die erste Ausbaustufe 2028 abgeschlossen sein.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Bilder des neuen Airports. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

In Thailand wollen 2024 neun neue Fluglinien starten

In Thailand wollen 2024 neun neue Fluglinien starten

<strong>Rang 6: </strong>Singapur - Bangkok Suvarnabhumi (76.257 Sitzplätze). Hier zu sehen ist der Flughafen Bangkok Suvarnabhumi.

Bangkok könnte dritten Flughafen bekommen

Fast 50 Jahre alt, 1973 an Eastern Airlines geliefert war Angel Air aus Kambodscha der letzte Betreiber, bevor im Jahr 2000 die Außerdienststellung in U-Tapao erfolgte.

Thailands versteckte Luftfahrt-Schätze

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack