Bangkok Suvarnabhumi: Für den überfüllten stehen kostspielige Erweiterungen an.

Flughafen SuvarnabhumiBangkok wird weiter ausgebaut

Der Flughafen Bangkok Suvarnabhumi soll für fast zwei Milliarden Dollar erweitert werden. Das ist mehr als geplant – und der Regierung noch nicht genug.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die thailändische Militärregierung zieht die bereits im September angekündigten Ausbaumassnahmen am größten Flughafen des Landes in die nächste Instanz. Neben den geplanten Milliarden-Erweiterungen soll auf dem Landesflughafen eine dritte Start- und Landebahn gebaut werden. Die Kosten für den Bau belaufen sich auf weitere 1.8 Millionen Dollar. Doch damit nicht genug: Drei Provinzen sollen ebenfalls neue Flughäfen bekommen.

«Die ersten zwei Phasen des Umbaus müssen schnell über die Bühne gehen.» sagte Prajin Juntong, der für den Flugverkehr verantwortliche Marshall der militärischen Junta. «Wir wollen so dem steigenden Ansturm von Touristen Herr werden.» Aber erst müsse ein Komitee das Projekt eingängig prüfen.

80 Millionen Passagiere jährlich

Seit der Machtübernahme Thailands durch die Militärische Junta-Regierung im Mai 2014, prüft diese alle staatlichen Auftragnehmer und Projekte ab 30'000 Franken, um Transparenz zu schaffen und um Kontrolle über staatliche Firmen zu gewinnen. Airports of Thailand, der grösste Flughafen-Operator des Landes, reichte Ende September Pläne für den Ausbau von Suvarnabhumi bei der neuen Junta-Regierung ein.

Aiports of Thailand plc. hofft, durch die Erweiterung die Kapazität des größten Thailändischen Flughafens bis 2017 auf 80 Millionen Passagiere jährlich zu steigern. Der 2006 eröffnete Airport Suvarnabhumi ist eigentlich für maximal 45 Millionen Fluggäste ausgelegt, hatte aber im vergangenen Jahr einen Umschlag von 50 Millionen Reisenden. Damit ist es höchste Zeit für einen Ausbau, schließlich ist die Haupteinnahmequelle des krisengebeutelten Landes immer noch der Tourismus.

Mehr zum Thema

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

So fliegt sich ein Airbus A330-800

So fliegt sich ein Airbus A330-800

So stellen sich die Architekten den neuen U-Tapao Airport vor.

Pattaya bekommt Flughafen für 70 Millionen Passagiere

Airbus A330-900 von Aircalin: Zwei Stück in der Flotte.

Ein 26-Stunden-Flug von der Südsee nach Europa

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack