Piste des Flughafens Friedrichshafen:  Die Finanzierung ist vorerst gesichert.

DarlehenBaden-Württemberg hilft Flughafen Friedrichshafen

Der Bodensee Airport braucht 17 Millionen Euro. Nun hat auch Baden-Württemberg definitiv Ja zur Unterstützung gesagt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Immer und immer wieder mussten die Gesellschafter dem Flughafen Friedrichshafen in den vergangenen Jahren frisches Geld zukommen lassen. Zuletzt sagten sie ihm im November 2017 13,6 Millionen Euro zu - über drei Jahre verteilt. Mit dem Geld will der Bodensee Airport teurere bestehende Kredite ablösen und «sicherheitsrelevante Investitionen» finanzieren. Später wurde bekannt, dass die Summe nicht ausreicht, und der Bedarf wurde auf 17,4 Millionen veranschlagt.

Die beiden größten Anteilseigner, die Stadt Friedrichshafen und der Landkreis Bodenseekreis (je 39,38 Prozent der Anteile), sagten schnell Ja zur Erhöhung. Das Bundesland Baden-Württemberg (5,74 Prozent) zierte sich dagegen zunächst. Doch nun hat auch das Land zugestimmt und dem defizitären Flughafen Friedrichshafen insgesamt eine Million Euro zugesagt. Das Geld fließt dem Airport in der Form eines Darlehens zu.

Mehr zum Thema

Flughafen Friedrichshafen: Noch steckt er in finanziellen Nöten.

Öffentliche Hand stützt Friedrichshafen erneut

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin