Flugzeug von Azul: Die Airline will von Tap Millionen.

90 Millionen EuroAlter Millionen-Streit mit Azul holt Tap ein

Azul Linhas Aéreas fordert von Tap Air Portugal die Rückzahlung von 90 Millionen Euro. Ein Streit, der auf die Privatisierung der Portugiesen vor fast zehn Jahren zurückgeht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Finanzkrise zu Beginn der 2010er Jahre führte dazu, dass Portugal, ein Land mit rund zehn Millionen Einwohnern, unter den EU-Rettungsschirm schlüpfen musste. Im Austausch für finanzielle Unterstützung verlangte die EU umfassende Reformen, was 2011 den Entschluss der portugiesischen Regierung zur Privatisierung der Staatsairline Tap Air Portugal nach sich zog.

Mehrere Versuche, die Fluglinie zu privatisieren, scheiterten. Erst 2015 übernahm das Konsortium Atlantic Gateway, angeführt von David Neeleman, dem Gründer von Azul Linhas Aéreas und Humberto Pedrosa, 61 Prozent der Anteile. Während der Corona-Krise kaufte der Staat die Anteile wieder zurück. Im September 2023 hatte die portugiesische Regierung erklärt, Tap wieder privatisieren zu wollen.

Anleihe über 90 Millionen Euro

Die brasilianische Airline Azul kämpft derzeit mit finanziellen Schwierigkeiten und fordert von Tap die Rückzahlung einer Anleihe über 90 Millionen Euro aus dem Jahr 2016, wie die portugiesische Wirtschaftszeitung Eco berichtet. Damals stellte Azul Tap das Geld zur Verfügung, um Investitionen zu fördern, bevor das Unternehmen von der Atlantic Gateway Group privatisiert wurde.

Die portugiesische Airline verpflichtete sich, das Darlehen mit einem jährlichen Zinssatz von 7,5 Prozent über einen Zeitraum von zehn Jahren zurückzuzahlen. Damit würde der Betrag 2026 auf knapp 200 Millionen Euro steigen. Weil die Airline 2020 jedoch wieder verstaatlicht wurde, verlor Azul die Option, eine Beteiligung am Unternehmen zu erhalten, falls Tap das Darlehen nicht bedienen sollte.

Notfalls will Azul vor Gericht

Azul betont, dass man bestrebt sei, die Situation auf «freundliche und kommerzielle Weise» zu lösen. Gleichzeitig schließt das Unternehmen jedoch nicht aus, härtere Maßnahmen zu ergreifen, falls keine Einigung erzielt wird, heißt es von der Airline weiter. Ein portugiesisches Anwaltsbüro sei bereits eingeschaltet, notfalls schrecke man vor einer Klage nicht zurück.

Laut brasilianischen Medien weist die portugiesische Fluggesellschaft die Forderungen zurück, zeigt sich aber offen für Verhandlungen zur Beilegung des Streits.

Mehr zum Thema

Airbus Airbus A321 LR und Miguel Pinto Luz: Wen wählt er aus für einen Einstieg bei Tap?

Der Mann, der Tap zum zweiten Mal verkaufen soll

Airbus A330 von TAP: Fliegt die Airline bald wieder staatlich?

Portugal will TAP wieder verstaatlichen

Airbus A330 Neo von Tap: Lufthansa will bei der Airline einsteigen.

Lufthansa verhandelt offenbar über 19,9-Prozent-Beteiligung an Tap

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack