Werbebild von Azal Azerbaijan Airlines: Aufbruch zu neuen Horizonten.

Dreamliner für Aserbaidschan

Die Nationalairline der Kaukasusrepublik bekommt bis Ende 2014 zwei Dreamliner. Sie erlauben Azal Azerbaijan Airlines einen Ausbau auf der Langstrecke.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Diese Bestellung ist für uns von großer Tragweite», erklärte Jahangir Askerow bei der Bekanntgabe der Order. Mit der Boeing 787 werde man zum ersten Mal überhaupt ins Langstreckengeschäft einsteigen, so der Geschäftsführer von Azal Azerbaijan Airlines. Seither sind sieben Jahre vergangen. Und die georderten Dreamliner stehen noch immer nicht an der Basis in Baku.

Doch nun sollen die beiden fabrikneuen Flugzeuge bald eintreffen. Wie das aserbaidschanische Nachrichtenportal Trend unter Bezugnahme auf eine interne Quelle bei der Nationalairline berichtet, liefert Boeing die erste B787-8 im Juni oder Juli an Azal Azerbaijan Airlines. Die zweite Maschine des Typs werde dann im November 2014 an die Fluglinie übergeben.

Eine heterogene Flugzeugflotte

Bis zur Auslieferung der Dreamliner wollte Azal Azerbaijan Airlines nicht warten. Im November 2012 beschaffte sich die Fluggesellschaft die beiden letzten je ausgelieferten Airbus A340-500. 2010 bekam sie auch noch drei neue Boeing 767. Damit bedient sie heute die Strecken nach Dubai, Istanbul, London, Moskau und Peking. Mit den B787 will Azal dann Flüge nach Nord- und Südamerika aufnehmen, sowie neue Strecken nach Südostasien eröffnen.

Der Flugzeugpark der Fluggesellschaft ist insgesamt recht heterogen. Neben den Langstreckenjets besitzt sie Embraer 170 und 190, Boeing 757, Airbus A320 und A319. Insgesamt 28 Flieger stehen Azal zur Verfügung. Davon sind indes derzeit drei stillgelegt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies