Fliegt Air Tanzania bald wieder? Der chinesische Flugzeughersteller Avic hat seine Unterstützung angekündigt.

Chinesischer FlugzeugherstellerAvic will Air Tanzania helfen

Air Tanzania soll wiederbelebt werden, doch bislang findet sich kein Investor. Nun signalisiert Chinas größter Flugzeughersteller Interesse.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich haben viele Investoren Interesse an Air Tanzania – doch die Schulden schrecken ab. Mit 80 Millionen Dollar steht die Fluglinie in der Kreide. Das schreckte angeblich Turkish Airlines und Emirates ab, doch nun scheint ein neuer Interessent gefunden: Die Aviation Industry Corporation of China, kurz Avic, hat Interesse bekundet.

Bereits im Mai hatte Chinas neuer Premier Li Keqiang bei einer Rede vor der Afrikanischen Union von Plänen für chinesisch-afrikanische Kooperationen in der Luftfahrt gesprochen. Nun also hat Avic Air Tanzania im Visier. Ein chinesisches Engagement sei naheliegend, erklärte Xue Hang, Chef der zivilen Flugzeugsparte bei Avic, laut Daily News. Die Luftwaffe von Tansania benutze bereits jetzt chinesische Y12-Maschinen. Diese seien auch für die zivile Luftfahrt geeignet, insbesondere für kurz Routen und abgelegene Airports. Details einer Zusammenarbeit wurden bislang nicht bekannt.

Air Tanzania hat schlechte Erfahrungen mit China

Avic-Maschinen sind in Afrika derzeit sehr gefragt: Derzeit gibt es auf dem Kontinent mehr als 400 chinesische Flieger, weitere Flugzeuge sind bereits bestellt. Avic stellt mit ihren vielen Tochterfirmen unter anderem die Harbin Y-12, ARJ21 oder Xian MA60 her.

Mit dem letzten chinesischen Teilhaber hatte Air Tanzania freilich wenige Glück. Die China Sonangol International Holding aus Hongkong gab den Afrikaner zwar Flugzeuge. Doch die waren angeblich derart veraltet, dass sie teilweise nicht mehr einsatzfähig waren.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies